Karbonisierung von erfrischenden Biermischgetränken

GEA DICAR-B Karbonisierungsanlage

Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.

Das System besteht hauptsächlich aus den folgenden Komponenten:

  • Sättiger und Sättigungsstrecke 
  • Inline-CO2-Messgerät 
  • CO2-Regelventil 
  • Bedieneinheit

Der für das Getränk benötigte CO2-Gehalt wird auf der Anzeige der Bedieneinheit eingestellt. CO2 wird dem Produkt über den Sättiger beigefügt und dispergiert, um eine physikalische Absorption auf der anschließenden Sättigungsstrecke zu ermöglichen. Der tatsächliche CO2-Gehalt wird mit dem CO2-Messgerät am Ende der Sättigungsstrecke überprüft. Die Überwachungseinheit gewährleistet einen ständigen Vergleich zwischen Sollwert und Istwert und eine entsprechende Justierung des CO2-Regelventils.

Zur Überwachung des Produkts kann das Karbonisierungssystem mit einigen Analysatoren ausgestattet werden (z. B. für Stammwürze oder Alkoholgehalt).

Spezielle Eigenschaften

Einstufige Karbonisierung bis zum Sättigungswert
  • Messung des CO2-Gehalts im Produkt 
  • Direkte Überwachung des CO2-Gehalts 
  • CO2-Auflösung durch spezielle Strahldüse 
  • Einfache Bedienung 
  • Kompakte werksgeprüfte Einheit 
  • Mögliche Kombination mit dem Stammwürze-Optimierungssystem DICON-B™ zur kompakten Einheit DIMIX-B™

Downloads

GEA Insights

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Making milk production more sustainable for a growing world

The world's population is growing and with it demand for milk. Dairy is an essential component of many global diets. However, its production can be resource-intensive and impact the environment. GEA’s Christian Müller, Senior...

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings