GEA bietet ein vielseitiges System für die Dosierung von Roggenbrotteigen sowie andere steife Gemische für diverse Endprodukte wie Haferflockenplätzchen, Obstkuchen und glutenfreie Brote.
Die extrem vielseitige unabhängige DRB-Roggenbrotdosiermaschine kann mit austauschbaren Pressplatten, Trichterheizung und Kühlmänteln sowie einem motorisierten Schaber für eine Konfiguration zur Automatisierung der Zuführung, Portionierung und Platzierung einer breiten Palette von dickflüssigen Teigen und Gemischen versehen werden.
Das für große Flexibilität bei der Handhabung von zähflüssigen Teigen entwickelte DRB-Modell umfasst ein intermittierend laufendes Förderband für Backformen, einen Kopf mit Trichter und einen teflonisierten Trichter für die Teig-Zuführung. Für die Teigportionierung wird ein Schneidesystem mit austauschbaren Pressplatten verwendet. Die Anlage kann auch mit einem doppelwandigen Trichter für die Kühlung oder Erwärmung des Trichters, bzw. einem Gitter zur Vereinfachung der Ladung des Gemisches per Hand sowie mit einem motorisierten Schaber für die Verwendung mit zähflüssigen Gemischen ausgeliefert werden.
Ausgestattet mit einem benutzerfreundlichen Touchscreen-Feld können alle Maschinenfunktionen für einen vereinfachten Betrieb bequem programmiert werden. Die DRB-Einheit wurde darüber hinaus für die Aufnahme so weniger Komponenten wie möglich entwickelt, was die Überprüfung und Reinigung erleichtert und die Ausfallszeiten auf ein Minimum reduziert, da alle Komponenten, die mit dem Produkt in Kontakt kommen, leicht zerlegt werden können.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.