In enger Kooperation mit der Brotindustrie hat GEA ein System entwickelt, das in der Lage ist, Baguette-Stangen zunächst zu schneiden und dann mit einer breiten Palette unterschiedlicher Saucen zu füllen.
Mithilfe der hochautomatisierten LFB-Brotfüllanlage von GEA werden die Baguettes zunächst auf ein Transportband befördert. Sie führt jeden Schneidevorgang und Füllvorgang der Baguette-Stangen mithilfe einer regulierbaren Motorsäge und einer hochpräzisen Dosiermaschine mit unabhängigen volumetrischen Zylindern aus. Durch diese Technologie wird die präzise und gleichmäßige Verteilung der Sauce entlang jedem Broteinschnitt gewährleistet.
Die LFB-Brotfüllanlagen von GEA stehen für modernste und technisch anspruchsvolle Lösungen für den Bereich Baguette-Befüllung. Wenn die Baguettes den Kühlbereich verlassen, werden sie von einem automatisierten robotergesteuerten Ladesystem auf ein Transportband mit austauschbaren Walzen bzw. Drucktiegeln befördert. Bei Weiterbeförderung der Baguette-Stangen am Transportband sorgt eine regulierbare motorisierte Säge für die Anbringung von Schrägschnitten auf diesen. Darüber hinaus wird die Füllung mithilfe einer Dosiervorrichtung mit unabhängigen volumetrischen Zylindern in die Schnittöffnungen injiziert. Die Dosiermaschine verfügt über eine Funktion, bei der, wenn kein Produkt vorhanden ist, auch keine Rezirkulation der Füllung erfolgt, um den Ausschuss auf ein Minimum zu reduzieren, indem der Vorgang der Injektion der Füllung unterbrochen wird, wenn ein Baguette in der „Warteschlange“ der Maschinenplatte fehlt.
Nach dem Injektionsprozess kann ein anderer Roboter die gefüllten Baguettes zu einem anderen Förderband befördern, damit diese dann zum Kühl- oder Verpackungsbereich transportiert werden.
Wenden Sie sich an GEA, um mehr über die Integration der LFB-Anlage in eine vorhandene Brotverarbeitungsanlage herauszufinden.
Kühllösungen und frostfreies Gefrieren für Backwaren
GEA offers a family of depanning systems and robots that can either overturn trays or accurately pick and place pies and cakes using needles, suction cups or clamps. Installed as part of a complete plant or integrated into an existing processing line, our flexible machines will ensure that the quality of your products is never compromised.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.