Produktreihen
Die Herstellung von qualitativ hochwertigen Hartkeksen und Kräckern beruht auf einer präzisen Ausrolltechnologie
GEA bietet modulare Formungseinheiten, die je nach Verarbeitungs- oder Herstellungsbedürfnis maßgeschneidert ausgeführt werden können. Wir können sowohl horizontale als auch platzsparende vertikale Systeme konfigurieren, die die gewünschte Anzahl an Messrollen beinhalten. Druckmesseinheiten stellen die Geschwindigkeit der Zuführrollen automatisch ein, um das gleichförmige Gewicht des Teigs, der durch die Rollen geleitet wird, einzustellen.
Das Technologieangebot von GEA umfasst vielseitige Schneide- und Bandbeschichtungssysteme, Drehsysteme für Prägung und Schnitt und Förderbänder für die Ausschussaufnahme. Wir bieten auch zusätzliche Geräte wie Dosiermaschinen für die Zuführung der Inhaltsstoffe zwischen den Teigbändern, Streuvorrichtungen für Zucker oder Salz über den Rückgewinnungsförderern, Tintenstrahldrucker und Sodabadaggregate.
Die Ausrolllinie von GEA gewährleistet ein konsistentes, homogenes und stressfreies Ausrollen des Teigs. Automatische Überwachungssysteme optimieren alle Betriebsparameter und verfeinern die Arbeitsbedingungen, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist. Die Überwachungssysteme regeln die Geschwindigkeit jeder Einheit im Kaskadensystem, um sicherzustellen, dass die richtige Teigmenge pro Stufe verwendet wird, und um hohe Produktionsstandards und eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Die Systeme von GEA beinhalten auch ein automatisches Regelsystem für die Teigbandschleife, das einen Sensor enthält, der die vom Teigband geformte Schleife erkennt, wenn das Band in den Walzenspalt der letzten Messrolle gelangt. Die Geschwindigkeit der vorgelagerten Systeme wird automatisch geregelt und eingestellt, um sicherzustellen, dass das Teigband konstant gespannt bleibt und am Ende, wenn es aus der letzten Rolle gelangt, eine konsistente Teigdicke und Textur gewährleistet ist. Alle Arbeitsparameter und Betriebsbedingungen werden auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Die meisten SPS-Marken können geliefert werden, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden und eine benutzerfreundliche Interaktion mit den Steuersystemen und Maschinen zu erleichtern.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.