GEA Technologien für den Kaltbereich sind auf die hohen mikrobiologischen und hygienischen Anforderungen der Lebensmittelherstellung sowie auf die notwendige Kosteneffektivität und Sicherheit der Prozesse ausgelegt.
GEA Technologien für den Kaltbereich sind auf die hohen mikrobiologischen und hygienischen Anforderungen der Lebensmittelherstellung sowie auf die notwendige Kosteneffektivität und Sicherheit der Prozesse ausgelegt.
Wir entwerfen und bauen eine Vielzahl von Verrohrungslösungen für den Kaltbereich, von manuellen Rohrzaunlösungen, gegebenenfalls auch einschließlich der Schläuche, bis hin zu hochkomplexen und vollautomatisierten Transportsystemen für sämtliche Flüssigkeiten auf der Grundlage unserer ECO-MATRIX® Verrohrungslösung. Individuelle Anforderungen können wir selbstverständlich berücksichtigen – Qualität und Produktsicherheit sind unsere Ziele, die Bierqualität ist unsere Motivation.
Zeigt 4 von 4 an
Das vollautomatische Rohrleitungsanschlusssystem basiert auf einer Kompakt-Tankauslassverzweigung. Das kurze vertikale Rohr unter dem Tank in Verbindung mit den ECO-MATRIX™ Doppelsitzventilen garantiert gute Reinigungsbedingungen und minimale Produktverluste.
Rohrzauninstallationen von GEA sind eine kosteneffiziente Lösung für die Verteilung von Medien in Brauereien. Ebenso wie Schwenkbogenpaneele werden unsere Rohrzäune gemäß den Spezifikationen unserer Kunden für Ihr System maßgeschneidert.
Eine große Anzahl an Aufgaben, immer die richtige Lösung
Unsere umfassende Erfahrung und Expertise in der Ventilblockkonstruktion garantiert hohe Wartungsfreundlichkeit/Zugänglichkeit sowie einen geringen Platzbedarf.
Looking to the future of beer for our 150th
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.