Hefereinzucht und -management für Brauereien
Hefe ist die wichtigste Zutat beim Bierbrauen. Ihre Eigenschaften haben entscheidenden Einfluss auf Qualität, Geschmack und Filtrierbarkeit des Biers.
Für das ideale Gehen der Hefe – und damit für ein gutes Bier – ist eine hygienische Anlage unerlässlich. Die Qualität der Hefe wird besonders durch die Lebensfähigkeit und die optimierte Vitalität der Hefezellen definiert. GEA bietet alles für ein umfassendes Hefe-Management an.
Merkmale von YEAST-STAR®
Die intelligente Kombination einer frequenzgesteuerten Pumpe und einem gesteuerten Überströmventil ermöglicht den Ausgleich von Schwankungen in der Konsistenz der Hefe und bei der Durchflussrate der Würze.
Die von GEA entwickelte Methode zur Bestimmung der Hefezellenzahl durch Differenzial-Trübungsmessung gewährleistet eine präzise Hefedosierung. Schwankungen in der Grundtrübung der Würze werden damit ausgeglichen. Ein speziell für diese Anwendung entwickelter Mischer sorgt für das korrekte Einmischen der Hefe in die Würze. Als Alternative zur Differenzial-Trübungsmessung kann das Hefevolumen auch durch eine variable Zellenzählung bestimmt werden.
> 0,5 bar über dem CO² Sättigungsdruck
> 0,5 bar unter dem Würzedruck bei der Dosierung
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.