Zentrifuge: Kammerseparator
Dieser Separator wurde für die Proteinrückgewinnung entwickelt. PKB 25 – 300-600 l/h* und PKB 45 – 500-1000 l/h*
Die wertvollen Feststoffe werden in der Kammer getrennt und von Zeit zu Zeit manuell entnommen. Die Separation erfolgt mittels zuverlässig gekühlter Kammerzentrifugen. Die Trommel ist in zwei Kammern geteilt. Das Produkt wird über den Zulauf in die Mitte der rotierenden Trommel eingeführt. Von der Mitte zum Rand strömt das Produkt durch beide Kammern, wobei die feineren Partikel in der äußeren Kammer aufgefangen werden. Die Kläreffizienz bleibt konstant, bis die Kammern den Proteinen gefüllt sind.
* Produktdurchsatz (in Abhängigkeit des Produktes und des Prozesses in l/h)
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.