Hochleistungsseparatoren
GEA Hochleistungsseparatoren für Getränke mit kontinuierlichem und automatischem Betrieb in hygienischem Design.
Die GEA Separatoren für Getränke wurden in hygienischem Design konzipiert und ermöglichen eine zuverlässige Klärung der feinsten Feststoffpartikel durch eine hohe Zentrifugalkraft. Die schonende hydrohermetische Produktzufuhr vermindert das Einwirken von Scherkräften auf das Produkt. Daraus ergibt sich besonders bei empfindlichen Produkten eine schonendere Behandlung bei optimaler Klärung. Die hydrohermetische Dichtung verhindert den Eintrag von Sauerstoff. Im Vergleich zu mechanischen Dichtungen ist die hydrohermetische Dichtung völlig verschleißfrei und vollständig CIP-fähig. Das patentierte GEA Hydrostop-System entleert die Feststoffe bei Betriebsgeschwindigkeit aus dem Separator und ermöglicht einen unterbrechungsfreien Betrieb sowie eine kürzere Amortisationszeit.
Zur Optimierung des Automatikbetriebs ist ein automatisches Entleerungssystem erhältlich. Die verfügbaren Steuersysteme messen die Zufuhrkonzentrationen und legen den idealen Zeitpunkt zum Entleeren der Feststoffe fest.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
How our centrifugal clarifying separator works
Stay stronger with GEA Service Level Agreements
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.