Zentrifuge
GEA Klärseparatoren werden in der Milchindustrie zur Verbesserung der Milchqualität eingesetzt. Der wichtigste Teil beim Klären der Milch ist die Abtrennung von Nicht-Milchbestandteilen (Non Milk Solids, NMS).
Einer der größten Nachteile von Filtern ist die im Laufe der Zeit nachlassende Durchflussrate, weil sich eine immer dicker werdende Filterschicht aufbaut. Mit anderen Worten, die Standzeit von Filtern ist begrenzt. Der gesamte Milchstrom wird durch die Filterschicht geführt. Dabei können bakteriologische Probleme durch Schleppwirkung auftreten, es besteht die Gefahr von Bakterienwachstum in der Filterschicht und damit einer Reinfektion der Milch. Hinzu kommt, dass der Reinigungseffekt stark nachlassen kann, wenn Risse im Filtergewebe auftreten. Auch die Reinigung der Filter nach der Produktion ist ein sehr aufwändig.
Generell liefert GEA Klärseparatoren mit einem Hydrosoft-Zulaufsystem. Dieses System kombiniert die Vorteile des GEA softstream Systems mit denen des hydrohermetischen Zulaufsystems.
Clarifiers Milk Whey Calcium Phosphate Ecoclean
Die Vielzahl der parallel geschalteten Einzelseparierungsräume zwischen den Tellern teilt den Milchstrom in viele dünne Schichten. Der Absetzweg wird somit minimiert. Ein Feststoffpartikel gilt als abgeschieden, wenn es die untere Tellerfläche des oberen Tellers erreicht hat. Hier ist die Strömungsgeschwindigkeit gering. Das Partikel wird nicht mehr länger von der Strömung mitgenommen, sondern gleitet unter Einfluss der Zentrifugalkraft nach außen. Am Tellerende verlässt es den Separierungsraum.
Neben in der Größe einstellbaren Teilentleerungen erlaubt das GEA Entleerungssystem auch Totalentleerungen der Trommel.
Bei einer vollständigen Entleerung wird der gesamte Trommelinhalt ausgetragen. Dazu wird die Förderung zum Separator kurz unterbrochen. Durch Totalentleerungen werden alle Oberflächen im Inneren der Trommel durch sehr hohe Überströmungen gereinigt. Dies ist für die chemische CIP Anlage und Separator besonders wichtig. Die vollständige Entleerung eines Separators während des CIP-Vorgangs garantiert optimale Ergebnisse.
Clarifiers for Milk, Whey with integrated drive msi 200-06
Klärseparatoren für Milch oder Molke mit Flachriemenantrieb
Klärseparatoren für Milch oder Molke mit integriertem Antrieb
Klärseparatoren zur Gewinnung von Kalziumphosphat
Das hygienische Design der Linien sowie MSI ist nach 3-A-Hygienenormen zertifiziert.
Milch oder Molke
Typen ecoclean/ecoclear/MSE:
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Direct drive. Direct Impact. Separators with exchangeable direct drives.
How our centrifugal clarifying separator works
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Als der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung stellte, eine moderne Variante der traditionellen kalten bissfesten Nudeln (Naengmyeon) zu entwickeln, waren sie sofort zur Stelle. Ihr Beitrag war entscheidend bei der Entwicklung dessen, was heute ein Verkaufsschlager ist und mit weniger Wasser und Energie hergestellt wird als mit herkömmlichen Methoden. Und das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts und den Wurzeln von Pulmuone in Punkten wie Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit treu.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.