Hochleistungsseparator
PROFI-Bierfiltration ist eine Kombination von Hochleistungszentrifuge und Membranfiltration. Sie ermöglicht die optimierte Bierfiltration ohne Kieselgur.
GEA-Separator mit patentiertem, schonenden (hydrohermetischen) Produktzulauf zur Vermeidung von Scherkräften, die die Vitalität der Hefezellen erhält. Deutlich verbesserte Klärung.
Das ungefilterte Bier mit sowohl feinen als auch groben Feststoffen wird in die rotierende Trommel geleitet und in dem Tellerpaket geklärt. Die groben Feststoffe gleiten nach unten in den Feststoffraum der Trommel und werden dort diskontinuierlich ausgetragen. Die geklärte Flüssigkeit, die noch immer feine Feststoffe enthält, wird unter Druck mit einem Greifer ausgetragen. Das vorgeklärte Bier gelangt in die nahezu retentatfrei arbeitende Membranfiltrationsanlage. Hier passiert das vorgeklärte Bier mit den feinen Feststoffen die Hohlfaser-Filtrationsmodule. Das geklärte Bier wird anschließend zur Abfüllanlage geleitet. Eine Installation für die Retentatrückführung in einen Tank ist nicht notwendig.
Looking to the future of beer for our 150th
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.