Rethink lube oil treatment
The GEA ecomarine Separator is a manual cleaning centrifuge engineered for efficient lube oil treatment. This separator significantly reduces energy costs and offers a more economical and environmentally sustainable alternative to filter systems. Its design ensures optimal operational efficiency while minimizing environmental impact and reducing total life cycle costs.
The GEA ecomarine Separator is a manual cleaning machine, but don't let the term "manual" mislead you – this process is simple and hassle-free.
Unlike self-cleaning separators, which require complex installations with operating water, advanced automation systems, and sludge tank connections, the ecomarine Separator offers a streamlined, efficient solution. It not only simplifies maintenance but also delivers significant energy cost savings, making it a more economical and environmentally friendly choice compared to self-cleaning separators and filter systems.
The innovative design of the GEA ecomarine Separator offers several significant advantages over traditional filter options.
The GEA marine Separator
Marine separators specialize in the purification of fuel and lube oil as well as bilge and EGR water treatment on board ships.
Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umwel...
GEA biofuel Separators are tailored to the specific characteristics of biofuels, efficiently separating water and contaminants to meet the stringent requirements of the industry.
GEA bilge Separator with integrated direct drive is designed for cleaning oily water and producing minimum residual oil contents in all performance classes.
"Pushing the limits" with the new GEA marine Separator
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.