Dekanterzentrifuge
Entwickelt zur Entwässerung, Trennung und zum Waschen
• Alle produktberührten Teile bestehen aus hochlegiertem Duplexstahl, Super-Duplex-Stählen oder Hastelloy C276. Je nach Anwendung sind die Dichtungen aus NBR, FKM, FFKM, EPDM gefertigt
• Chemische Reinigung nach der Trennung möglich
• Lieferprogramm explosionsgeschützte Zentrifugen: · Gasdichte Dekanter von GEA entsprechen den Testkriterien der strikten europäischen ATEX-Norm oder anderen EX-Vorschriften · Die Sauerstoff im Dekanter wird durch Edelgas ersetzt, der Überdruck wird während des Betriebs aufrecht erhalten, um den Verbleib des Edelgases im Dekanter sicher zu stellen.
• Lieferbar für Temperaturen bis zu 130 °C.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Stay stronger with GEA Service Level Agreements
Als der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung stellte, eine moderne Variante der traditionellen kalten bissfesten Nudeln (Naengmyeon) zu entwickeln, waren sie sofort zur Stelle. Ihr Beitrag war entscheidend bei der Entwicklung dessen, was heute ein Verkaufsschlager ist und mit weniger Wasser und Energie hergestellt wird als mit herkömmlichen Methoden. Und das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts und den Wurzeln von Pulmuone in Punkten wie Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit treu.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.