Dekanterzentrifuge
Entwickelt zur Entwässerung, Trennung und zum Waschen
• Alle produktberührten Teile bestehen aus hochlegiertem Duplexstahl, Super-Duplex-Stählen oder Hastelloy C276. Je nach Anwendung sind die Dichtungen aus NBR, FKM, FFKM, EPDM gefertigt
• Chemische Reinigung nach der Trennung möglich
• Lieferprogramm explosionsgeschützte Zentrifugen: · Gasdichte Dekanter von GEA entsprechen den Testkriterien der strikten europäischen ATEX-Norm oder anderen EX-Vorschriften · Die Sauerstoff im Dekanter wird durch Edelgas ersetzt, der Überdruck wird während des Betriebs aufrecht erhalten, um den Verbleib des Edelgases im Dekanter sicher zu stellen.
• Lieferbar für Temperaturen bis zu 130 °C.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Stay stronger with GEA Service Level Agreements
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.