Zentrifuge
Der große Vorteil des 2-Phasen-Trenndekanters zur Oliven- und Palmölgewinnung sind die enormen Einsparungen beim Verdünnungswasser.
GEA hat dieses Trennsystem als so genannten ecod-Dekanter auch zur Gewinnung von Palmöl eingeführt. Auch für Palmöl kombiniert dieses System äußerst kurze Verarbeitungszeiten und hohe Umweltverträglichkeit mit herausragender Produktqualität und einer deutlichen Senkung der Ölverluste sowie des Bedarfs an Frischwasser. Durch den Einsatz der 2-Phasen-Trenndekanter fallen ganze Prozessstufen weg. So wird die Verarbeitungszeit beträchtlich verkürzt, und auch der Energieverbrauch sinkt. Die Abwassermenge wird im Vergleich zur verarbeiteten Fruchtmenge auf weniger als 25 % gesenkt. Dies entspricht ungefähr der Hälfte der Menge, die bei der konventionellen Verarbeitung erzeugt wird.
Beim konventionellen Verfahren muss das organisch stark belastete Abwasser in großen Ponds gesammelt werden, die dann große Mengen des Treibhausgases Methan freisetzen. Diese Methanemissionen werden durch unser ecod-System beträchtlich reduziert, da wegen der reduzierten Abwassermenge die Ponds wesentlich kleiner ausfallen.
Bei der Gewinnung von Oliven-, Avocado- und Palmöl ist das Herz der Anlage immer der Dekanter. Dekanter in 3-Phasen-Ausführung trennen dabei stets in Öl, Wasser und Feststoffe.
Düsenseparatoren werden im konventionellen Prozess in Palmölmühlen eingesetzt. GEA bietet außerdem spezielle Düsenseparatoren für die Palmölindustrie an, die Öl aus dem Sterilisatorkondensat zurückgewinnen.
Even the best centrifuges cannot function optimally if they are not partnered with control systems of equal quality. For their range of separators and decanters, GEA offers standardized as well as tailor-made solutions for machine automation with many features to meet customer requirements.
Polierseparatoren von GEA stellen die erforderliche Premiumqualität von Oliven-, Palm-, Avocado- und weiteren Pflanzenölen sicher, indem sie alle Rückstände entfernen und dabei das Produkt äußerst schonend behandeln
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
GEA Varipond C
Let’s get connected – digital solutions for GEA centrifuges
Let’s get connected – digital solutions for GEA separators and decanters
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.