Produktreihen
Die stetige Nachfrage nach Erdöl und Erdgas drängt uns in ein immer härteres Umfeld. Neue Hightechbohrtürme/FPSOs (Floating Production Storage and Offloading Units) werden entwickelt, um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden. Wir leisten dabei unseren Beitrag, um Sie beim Schutz unserer Umwelt und dem Einhalten einer „Zero Discharge“-Philosophie zu unterstützen.
Unsere Dekanterreihe für diese Anwendungen verfügt über eine spezielle Trommelausführung für optimale Eindickung und einen Hydraulikschneckenantrieb für maximale Leistung. Dank unseres patentierten Trommeldesigns kann salzhaltiges Wasser mit einer relativer Dichte von bis zu 1,5 sg behandelt werden.
GEA hat spezielle Dekanter für die Behandlung von Bohrspülungen entwickelt. Neben ihrer Leistungsstärke und erstklassigen Trenneffizienz zeichnen sich die Dekanterzentrifugen durch ihren sicheren Betrieb und ihre robuste Konstruktion aus. Die Dekanter sind auf Rahmen montierte Packages inklusive integrierter Steuerung. Sie eignen sich für ATEX Ex-Zonen 1 (Kategorie 2G) Temperaturklasse T3 gemäß der EU-Richtlinien zur Aufbereitung von Bohrschlämmen (als nicht explosive Produkte klassifiziert) bzw. dem amerikanischen Äquivalent der Klasse 1, Division 1.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
Für Sie ist die Abnahmeprüfung (Factory Acceptance Test, FAT) Ihrer Zentrifuge aufgrund aktueller Reisebeschränkungen, eines sehr engen Zeitplans oder anderer dringender Gründe nicht vor Ort möglich? Sie suchen generell nach Möglichkeiten, Geschäftsprozesse digitaler zu gestalten sowie den Zeit- und Kostenaufwand nachhaltig zu reduzieren? Auch hi...
GEA Varipond C
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.