Innovative und bedarfsgerechte Lösung für die Klärschlammbehandlung
Bei diesem einzigartigen Verfahren werden die entwässerten Schlammpartikel aus der rotierenden Dekantertrommel geschleudert und im Trockner durch den direkten Primärwärmestrom angetrocknet und fixiert. In der Haupttrockenkammer werden die Feststoffe anschließend durch den sekundären Heißluftstrom weiter getrocknet. Das Ergebnis ist ein verbessertes, getrocknetes Granulat mit bis zu 50% Trockensubstanz.
Diese Prozessergebnisse können entweder mit der vor Ort verfügbaren Abwärme (75-90°C), mit Wärme aus einer Brennstoffquelle oder mit einer Kombination aus beiden erreicht werden.
Rohschlamm aus dem Produktzulauf versus Granulat aus dem GEA biosolids Granulator
Das Endprodukt bietet dem Endverbraucher zusätzliche Verwertungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, der Kompostierung oder als Brennstoff(zusatz) in der Verbrennung.
Der GEA biosolids Decanter ist eine kontinuierlich arbeitende Zentrifuge mit einer horizontalen Vollmanteltrommel, die speziell für die (Vor)Entwässerung und Eindickung von Schlämmen kommunaler Kläranlagen entwickelt wurde.
GEA sludge Decanter bieten eine energieeffiziente Lösung für die Entwässerung von Schlämmen aus Industrieabwässern und Klärschlämmen.
GEA Intellicant – engineered intelligence to monitor, automate and optimize your sludge dewatering process.
GEA environmental Decanter lines
Mobile Decanter Systems
Sustainable drinking water production in Indonesia
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.