Seit 1893 baut GEA Zentrifugen, die maximale Trenneffizienz, Durchsatzleistungen und Verfügbarkeit mit minimalem Energie- und Wasserverbrauch kombinieren.
Nur die möglichst effiziente Nutzung von Ressourcen stellt unsere Lebensqualität sicher, ohne dabei die Grundlage künftiger Generationen aufs Spiel zu setzen. Nachhaltig wachsen – das ist das Ziel der zentrifugalen Trenntechnologie von GEA.
Thema
Thema
Zeigt 4 von 96 an
GEA clarifiers for pharma extraction are used in solid-liquid extraction processes with low solid contents (up to approx. 7 % by vol.).
Die GEA Klärer für Pilotanlagen sind zuverlässige Lösungen für den Aufbau neuer Prozesse. Sie bieten zwei wesentliche Vorteile: maximale Zuverlässigkeit des Upscalings bei minimalem Installationsarbeitsaufwand sowie optimale Prozesssicherheit für jeden Prozess bei geringem Investitionsaufwand. Sie sind voll mit der anerkannten Technologie von GEA...
Zur Klärung und Entwässerung in chemischen und mineralischen Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird unter Druck mittels eines Greifers ausgetragen. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Für die Klassifizierung in chemische und mineralische Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird aus dem Dekanter in einen Auffangbehälter ausgetragen und fließt mittels Schwerkraft ab. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
GEA Marine Bowl Service offers clearly defined service levels with fixed pricing and bundles service expertise in a dedicated competence center.
Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umwel...
"Pushing the limits" with the new GEA marine Separator
Cell harvesting with the GEA pathfinder centrifuge at CMO Biovian
Diameter of solids discharge in a decanter centrifuge
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.