Saubere Lösungen für Ihre Reinigungsanlagen
Erhöhte Anlagenverfügbarkeit in der kompletten Brauerei
Die Kernpunkte mit oberster Priorität bei der Entscheidungsmatrix für eine neue Brauerei sind hohe Brauerträge, optimale Nutzungszeiten der Gefäße und ein minimaler Verbrauch der Primärenergie. Unser CIP-Konzept arbeitet mit speziellen leckagesicheren Ventilen für eine sichere Trennung von Tankgruppen und Rohrleitungen. Dies ermöglicht die unabhängige Reinigung von Tanks und Rohrleitungen, auch dann, wenn die Brauvorgänge in den anderen Braugefäßen noch laufen.
Wir garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Unsere Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Looking to the future of beer for our 150th
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.