Indexreiniger
Der Indexreiniger Fury 602 ist eine kompakte Reinhaltungseinheit mit einem speziellen Mechanismus, der über Kolben betätigt wird. Die dabei entstehenden Strahlen mit hohem Aufprall und langer Reichweite oszillieren durch 90°, während die Tankwaschanlage kontinuierlich um die Mittelachse kreist. Die Tankwaschanlage Fury 602 wird ausschließlich von der Reinigerflüssigkeit angetrieben. Nur 5 % der Waschanlage treibt den Mechanismus an; 95 % geht direkt zu den Düsen und maximiert so die Strahlwirkung. Fury 602 ist ideal, wenn rigorose Hygienevorschriften und Produktreinheit essentiell sind.
Der vielseitige Indexreiniger Fury 602 bietet 180° Waschmuster für Prozessbehälter, Lagerbehälter und Transportbehälter. Diese Reinigungsvorrichtungen werden häufig in der Brau-, Destillations, Milch-, Lebensmittel, Getränkeindustrie sowie in der pharmazeutischen, chemischen, Beschichtungsindustrie und in der Transportindustrie eingesetzt. Die Anlage Fury 602 hat ein leichtes Gewicht und ist kompakt, und kann daher auf einer mobilen Basis oder permanent installiert werden.
Position | Größe |
---|---|
Empfohlener Druck | 4 - 10 bar (58 - 145 psi) |
Reinigungsdurchmesser | Max. 13 m (42.65 ft) |
Durchsatz | 12 - 24 m³/h
(200 - 400 l/min / 52.8 - 105.7 USgpm) |
Düseneigenschaften | 2 Düsen (8 mm or 10 mm Durchmesser) |
Sprühmuster | 360° oder 180° |
Betriebstemperatur | 120° C (248°F) |
Umgebungstemperatur | max. 140 °C (284 °F), 30 min |
Einsatzöffnung | min. Ø 480 mm (19 Zoll) (optional min. Ø 200 mm (8 Zoll) |
Material | Nicht rostender Stahl 316L (1.4404), C-PTFE, C-PEEK, O-Ringe aus Nitril (optional Viton, FEP verkapseltes Viton, Kalrez) |
Rohranschluss | 1.5-Zoll-BSP oder NPT-Buchsentyp |
Gewicht | etwa 10 kg (22.05 lbs) |
Der Orbitalreiniger Twister eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Typhoon eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tempest eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tornado eignet sich sowohl für die mobile als auch für die stationäre Anwendung. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.