Statische Reiniger
Sprühkugeln sind die Hauptkomponenten zur Reinhaltung von Tanks und Behältern wie Lagerbehälter, CIP-Behälter, Milchsammel-Lkws. Sie sind in verschiedenen Größen, Durchflussraten und Konfigurationen für ein breites Spektrum von Reinhaltungsarbeiten erhältlich. Sprühkugeln sind als statische Reinigungsvorrichtungen für die Spülreinigung mit einer hohen Durchflussrate ausgelegt und bieten leistungsstarkes Spülen bei niedrigem Druck.
Die Sprühkugeln sind aufgrund ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit im Niederdruckbereich, ihrer kosteneffizienten Nutzung und ihrer leichten Handhabung optimal geeignet für verschiedenste Anwendungsbereiche in der Verschmutzungsklasse 1. Sie kommen in Behältern, Tanks, Gefäßen aller Art und Maschinen in zahlreichen Industrien zum Einsatz, in denen lediglich eine geringe Verschmutzungsbelastung vorliegt.
Position | Größe |
---|---|
Empfohlener Druck | 1 - 2,5 bar (14,5 - 36,3 psi) |
Reinigungsdurchmesser | max. 8 m (26,2 ft) |
Durchsatz | 0,9 - 66,7 m³/h
15 - 1.112 l/min 4 - 294 US pgm (Gruppen pro Minute) |
Sprühmuster | 188° - 360° |
Betriebstemperatur | 95 °C (203 °F) |
Material | rostfreier Stahl 316L (1.4404),
316L (1.4435), 1.4539, Legierung 59 (2.4605) |
Rohranschluss | Clip-Befestigung |
Oberflächen | grundiert, elektropoliert |
Das Tanksicherungssystem VARITOP® ist ein modulares Baukastensystem auf Basis einheitlicher Grundbausteine. VARITOP® wird eingesetzt zur Tankreinigung, zur Absicherung gegen unzulässigen Über- und Unterdruck sowie zur Be- und Entgasung von Tanks.
Reinigungslanzen, Schmutzfänger für Reiniger, Schutzkäfig für Orbitalreiniger, fahrbare /stationäre Böcke für Reiniger
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.