Verifikationssysteme
Der SMW 100 ist ein kompakter kapazitativer Überwachungssensor für die Strahlerfassung an Orbitalreiniger. Er eignet sich besonders für die Überwachung von Reinigungsprozessen in Tanks mit großem Volumen und ausschließlich im Zusammenhang mit Reinigungsmedien auf Wasserbasis.
Der Überwachungssensor SMW 100 eignet sich besonders im Zusammenhang mit Applikationen mit einem großen Volumen. Er wird in verschiedenen Industrien und ausschließlich im Zusammenhang mit wasserbasierten Reinigungsmedien verwendet.
Position | Größe |
---|---|
Gehäuse | in 1.4305 |
Versorgungsspannung | 18 … 32 VDC |
Leistungsanforderung | < 20 mA |
Ausgangssignal | aktiv 50 mA max. |
Einschaltverzögerung | < 0,3 s |
Reaktionszeit | < 75 ms |
Nenntemperatur | 25 °C |
Kopf, Innentemperatur | 70 °C max. |
Umgebungstemperatur | -10 - + 70 °C |
Schutzklasse | IP 65 / 67 |
Arbeitsdruck max. | 10 bar max. |
Mittlere Temperatur | dauerhaft 0... +100 °C |
CIP-/ SIP – Reinhaltung | 0 … 150 °C
(max. 30 Min) |
Der Orbitalreiniger Twister eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Typhoon eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tempest eignet sich sowohl für mobile als auch für stationäre Anwendungen. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Orbitalreiniger Tornado eignet sich sowohl für die mobile als auch für die stationäre Anwendung. Die runden Strahldüsen rotieren um zwei Achsen gleichzeitig und produzieren Reinigungsstrahlen mit hoher Aufprallwucht zur Erzeugung eines hoch effizienten 3D-Waschmusters.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.