Schraubenverdichter
Screw compressor optimized for ammonia heat pumps up to +95°C / 203 °F and 70-bar / 1,016-psi gas applications.
Der L XHP ist ein idealer Schraubenverdichter für Wärmepumpen. Mit seinem optimierten Design eignet er sich für ein breites Anwendungsspektrum. Er basiert auf der bewährten Technologie der Grasso-Schraubenverdichter von GEA, die seit 50 Jahren stetig weiterentwickelt und verbessert werden. Dank erweiterter Einsatzgrenzen ist der GEA Grasso L XHP für einen Druck von 70 bar sowie eine maximale Endtemperatur (Verdichteraustritt) von 140 °C und folglich auch hervorragend für Hochdruckanwendungen ausgelegt. Die Verdichterserie umfasst drei Baugrößen mit einem Fördervolumen von 1.990 bis 2.748 m³/h bei einer Drehzahl von 2.940 U/min.
Um eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten, bedarf es effizienter und zuverlässiger Komponenten. So auch beim L XHP: Eine der wichtigsten Innovationen ist das neue Rotorprofil, das für diese Modellserie optimiert wurde. In Verbindung mit einem extrem widerstandsfähigen Design und einem neu konzipierten Ausgleichskolben entstand so unser bislang bester Hochdruck-Schraubenverdichter. Ideal für Ammoniak-Wärmepumpen und Hochdruck-Gasanwendungen.
Modell | Fördervolumen (m³/h) | Wärmeleistung1 (kW) | ||
---|---|---|---|---|
2,940 rpm | 3,550 rpm | R717, 0/+75°C | R717, +35/+95°C | |
H2000 | 1.990 | 2.403 | 2.250 | 5.350 |
H2400 | 2.390 | 2.886 | 2.700 | 6.500 |
H2800 | 2.748 | 3.318 | 3.150 | 7.550 |
¹) bei 2.940 U/min., angegebene Temperaturwerte: Verdampfung/Kondensation, Angaben sind Näherungswerte
GEA Grasso L XHP
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.