The pelletizing process for the production of pharmaceutical pellets - including extrusion and spheronization, production of pellets by powder layering and liquid layering and pelletization via melt and wet granulation processes.
Pharmaceutical pellets offer a number of additional features compared with conventional tablets. GEA is a market-leading supplier of pelletization equipment and process solutions, and can help you to select the system that best suits your needs.
Specialising in the design, build and supply of equipment for the production and laboratory development of pharmaceutical pellets (spheroids) by extrusion and spheronization, powder and liquid layering, high shear pellet processing, and
Zeigt 4 von 10 an
Committed to providing flexible, modular equipment to support research and development in the pharmaceutical industry, the multipurpose AirConnect from GEA delivers a range of fluid bed processing solutions for small-scale applications.
Built-in versatility - For maximum process flexibility, GEA can supply a single Fluid Bed unit or FlexStream fluid bed processing – granulation, drying & pellet coating in one unit.
The NICA Extruder is a low shear extruder that has been designed to offer low temperature handling of even the most sensitive products.
Developed specifically for the Pharmaceutical industry, the NICA Integrated Pelletizing Systems (IPS) fuses NICA Extrusion and Spheronization technologies to create a range of compact, continuous systems for the production of spherical pellets.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.