Pharmaceutical R&D Technology
Building on the success of the well-established PharmaConnect® system, GEA now offers a new range of modular fluidized bed technologies: AirConnect.
Based on the outstanding success of PharmaConnect®, the AirConnect has been developed by GEA to meet the pharmaceutical industry's requirements for unit operation flexibility and is based on the proven principle that a single core component can be used for numerous processes by interchanging a range of application-specific modules.
Designed to utilize the company’s market-leading fluidized bed technology, and capable of running batches from as little as 200 g to more than 10 kg, the AirConnect not only performs fluid bed drying, but, when combined with the class-leading Flexstream device, can also be used for side-spray granulation and coating. More conventional top spray granulation processes are also possible and, in addition, the AirConnect can be integrated with GEA’s Precision-Coater for bottom spray micro-pellet coating.
Furthermore, AirConnect is also designed to work with GEA’s ConsiGma® continuous coater and FlexCoater technologies, offering rapid, high quality tablet coating functionality.
The AirConnect from GEA is the ultimate fluid bed processor for small-scale research and production applications. Suitable for granulating, drying and coating, the AirConnect accelerates and optimises product development by minimizing the amount of scale-up required to move from R&D-level batch processing to full-scale continuous production systems.
PharmaConnect® allows a number of diverse process modules to be docked to one control unit, including high shear granulation, pelletization and blending, coating.
FlexStream™ ist ein neuer Mehrzweckprozessor, der die aktuellen Defizite der herkömmlichen Wirbelschichtverarbeitung beseitigt, einschließlich der linearen Aufwärtsskalierung und des vollständig umschlossenen Be- und Entladens bei pharmazeutischen Anwendungen.
GEA liefert Wirbelschichtprozessoren (in den USA als Multi-Prozessor™ bekannt) für das Mischen, die Granulation, die Trocknung, die Pelletisierung und die Beschichtung in der pharmazeutischen Industrie.
GEA has expanded its popular PharmaConnect® system with the introduction of PharmaConnect®-PLUS, extending the unit’s high shear granulation capacity to encompass batch sizes of up to 60 kg.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.