Sprühkühler
Ein Sprühkühler von GEA ist ideal für die Herstellung von Schmelzen - von Ölen und Fetten, Glyzerin usw. - in Pulverform oder für die Einkapselung.
Sprühkühler werden in der Nahrungsmittelindustrie und in der chemischen Industrie für die Herstellung von Produkten eingesetzt wie:
Die Technologie der Sprühkühlung ist der Sprühtrocknung sehr ähnlich: eine Schmelze wird zerstäubt und in einem Luftstrom abgekühlt. Je nach der erforderlichen Partikelgröße findet die Zerstäubung entweder in einem Zentrifugalzerstäuber, einer Hochdruckdüse oder einer Springbrunnendüse statt. Das Kühlmedium - kalte Luft, entweder von außen oder indirekt über einen geschlossenen Luftkühlerkreislauf eingeleitet - wird über einen speziell konzipierten Luftverteiler verteilt, der sich an der Decke des Sprühkühlerturms befindet. Für Produkte, die eine besondere Kühlung benötigen, oder für Produkte, die aufgrund der Kristallisation Wärme erzeugen, wird ein VIBRO-FLUIDIZER™ Fließbett unterhalb des Sprühkühlungsturms angeordnet, um für die entsprechende Nachkühlung zu sorgen. Die während der Zerstäubung und Kühlung erzeugten Feinanteile werden durch den Luftaustrittskanal des Sprühkühlers zusammen mit der Kühlluft transportiert und aus dem Schlauchfilter ausgetragen oder in einen VIBRO-FLUIDIZER™ eingebracht.
Für besonders große Partikel - von 500 bis 2000 Micron - die auch als Sprühkristalle bezeichnet werden, ist der fluidisierende Sprühkühler die optimale Lösung. Hier findet die Zerstäubung durch einen mit niedriger Drehzahl arbeitenden Zentrifugalzerstäuber mit einem speziell angeordneten Sprühkristallrad in einem Sprühkühlungsturm statt, der über einen großen Durchmesser und ein integriertes Fließbett am Boden verfügt. Das Kühlmedium (kalte Luft) wird durch die perforierte Platte in das Fließbett eingeleitet, worin die gleichzeitige Fluidisierung und Erstarrung der Sprühkristalle stattfindet.
Der konventionelle Sprühtrockner ermöglicht die hoch-effiziente Pulvererzeugung aus flüssigen Produkten. In vielen Industriezweigen wie der Milch- und Nahrungsmittelindustrie und insbesondere in der chemischen Industrie ist der konventionelle Sprühtrockner seit vielen Jahren etabliert und für seine Effizienz bekannt.
Die Nachfrage nach homogen grobem, agglomeriertem, rieselfähigem und staublosem Pulver ist in den meisten Industriebranchen groß. Der FSD® Sprühtrockner ist ideal für die Produktion solcher Pulver geeignet
In vielen pulververarbeitenden Industriezweigen werden feine Pulver mit einheitlicher Partikelgröße benötigt. Der NOZZLE TOWER™ Sprühtrockner ist ideal für die Herstellung solcher Produkte geeignet. Durch die Konfigurierbarkeit in verschiedensten Ausführungen eröffnet sich ein weites Anwendungsfeld. .
Manchmal muss man einfach vielseitig sein. Wenn Sie ein neues Lebensmittelkonzept auf den Markt bringen oder kleine Chargen hochwertiger Produkte herstellen wollen, oder wenn Sie eine breite Produktpalette haben und häufige Produktwechsel vornehmen müssen, ist ein Standardtrockner vielleicht nicht das, was Sie brauchen. Daher haben wir bei GEA vi...
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.