Purging system for food and dairy spray dryers
Reinigungssystem für Nahrungsmittel- und Milchprodukte-Sprühtrockner
Produktion rund um die Uhr mit Nahrungsmittel- und Milchprodukte-Sprühtrocknern
Nahrungsmittel- und Milchprodukte-Sprühtrockner, die rund um die Uhr betrieben werden, verfügen in der Regel über mehrere vorgeschaltete Zuführsysteme. Durch den Einsatz von zwei oder mehr Zuführungsleitungen kann jede Leitung für die regelmäßige, tägliche Reinigung separat getrennt werden, ohne die Produktion zu unterbrechen. Dieser drei-/vierstündige Clean-in-Place-Prozess verhindert unerwünschtes Bakterienwachstum in den Zuführungsleitungen und reduziert das Risiko, dass Produkte außerhalb der Spezifikationen liegen.
Der Wechsel zwischen den Zuführungsleitungen für das Einspeisematerial muss fließend und sicher erfolgen. Dazu muss das verbleibende Einspeisematerial in den Düsenlanzen mit dem GEA Clean Purge System gespült und effizient in die Sprühtrocknerkammer zerstäubt werden. Das System reduziert das Brand- und Explosionsrisiko erheblich und verringert Produktverluste durch unerwünschte Ablagerungen in den Kammern.
Brand- und Explosionsgefahr in Sprühtrocknern reduzieren
Das patentierte GEA Clean Purge System für Sprühtrockner in der Milchwirtschaft kann eine Gefahrenquelle erheblich verringern, die als Ursache vieler Brände und Explosionen in Sprühtrocknern gilt. GEA Clean Purge entfernt die Reste des Einspeisematerials aus den Düsen, bevor diese zur Reinigung ausgebaut werden. So können keine Tröpfchen des Einspeisematerials in den Trockner fallen und dort Feuer fangen. Gleichzeitig werden so auch Ablagerungen im Kammerbereich verhindert, die sich mit der Zeit selbst entzünden könnten.
Optimierte Produktrückgewinnung und Produktionszeit
Vor den Reinigungszyklen führt das GEA Clean Purge System das im System verbliebene Einspeisematerial zurück und erhöht damit den Ertrag. Auch die geringere Reinigungshäufigkeit, ein niedriger Wasser- und Chemikalienverbrauch und sowie geringere Kosten für die Abwasserentsorgung tragen zu den betrieblichen Einsparungen und dem höheren Ertrag bei.
GEA Clean Purge ist für alle neuen Sprühtrockner erhältlich, die in Molkereien rund um die Uhr betrieben werden, und lässt sich in bestehenden Anlagen nachrüsten, um dort einen durchgängigen Betrieb zu realisieren. Je nach Anwendung und Einsatz abhängt amortisieren siech die Anfangsinvestition für den Anlagenbetreiber innerhalb von etwa fünf Jahren. Die verringerte Brand- und Explosionsgefahr greift jedoch sofort.
Vorteile von GEA Clean Purge:
Webinar
Der MSD® Sprühtrockner wird bevorzugt für die Verarbeitung vieler Milchprodukte eingesetzt, wie z. B. Milchpulver und Ernährungsformel, bei denen eine große Nachfrage nach agglomerierten, rieselfähigen und staubfreien Pulvern mit einheitlicher Körnung besteht.
Die Nachfrage nach homogen grobem, agglomeriertem, rieselfähigem und staublosem Pulver ist in den meisten Industriebranchen groß. Der FSD® Sprühtrockner ist ideal für die Produktion solcher Pulver geeignet
Das neue GEA System zur automatischen Rückführung von Feinanteilen für Nahrungsmittel- und Milchprodukte-Sprühtrockner sorgt für automatisierte Clean-in-Place(CIP)-Prozesse, reduzierte Stillstandszeiten und mehr Sicherheit.
Das neue SANICIP® II Beutelfiltersystem (Patent ausstehend) für Nahrungsmittel- und Milchprodukte-Sprühtrockner bietet wertvolle betriebliche Vorteile hinsichtlich Zuverlässigkeit, Kosteneinsparungen und einfacherer Wartung. Es ermöglicht Ihnen die Fokussierung auf die wirklich wichtigen Aspekte in Ihrem Sprühtrocknungsprozess.
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Inadequate maintenance can lead to safety risks, lower product quality, costly repairs, and reduced equipment life. GEA Health Check Spray Dryer offers a thorough inspection and tailored service report to help you proactively maintain uptime, quality, and longevity.
GEA Clean Purge
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.