Die Liste der GEA-Analysemethoden für Trockenmilchprodukte ist eine vollständig überarbeitete und aktualisierte Liste von Analysemethoden für die Untersuchung von Trockenmilchprodukten. Die Methoden sind für alle gedacht, die standardisierte Prüfroutinen für Trockenmilchprodukte benötigen.
Jeder, ob in einem Labor oder in einer Fabrik, kann diese aktuellen und leicht zugänglichen Methoden als Teil seiner Standardbetriebsverfahren verwenden. Es handelt sich um eine überarbeitete Sammlung von Analysemethoden, die auf den ursprünglichen GEA-Analysemethoden für Trockenmilcherzeugnisse basieren, die seit mehreren Jahren vergriffen sind.
Analysemethoden und Technologien, die sich seither weiterentwickelt haben, sind ebenso enthalten wie in einigen Fällen Änderungen der Ausrüstung, die bei der Aktualisierung der Methoden berücksichtigt wurden. Da sich die Methoden und/oder die Ausrüstung weiterhin ändern, wird jede Methode überwww.gea.comauf dem neuesten Stand gehalten.
Alle Methodendokumente stehen im PDF-Format zum Download bereit.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.