GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
Zeigt 3 von 3 an
GEA high-temperature filters with ceramic elements to remove particulate matter and acidic gases. With very low dust emissions and thermally stable under high operating temperatures. No cooling of flue gases are required and no thermal heat energy is wasted when implementing them.
GEA stellt seit vielen Jahren elektrostatische Elektrofilter für die Reinigung bei Industrieprozessen her. Das Unternehmen hat über 12.000 Anlagen an Kunden auf der ganzen Welt ausgeliefert. Als Lieferant von Luftverschmutzungsbekämpfungstechnologien der ersten Wahl bietet GEA innovative Anlagenentwürfe und modernste Mikroprozessorsteuerungen und...
Schlauchfilter sind in vielen Fällen die optimale Technologie, wenn ein niedriger Staubgehalt durch die Gasreinigung erzielt werden soll. Obwohl sie nicht-selektiv eine hohe Partikelbelastung entfernen können, sind sie mittlerweile aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.