Sorption
A multipollutant control system with demonstrated high efficiency at removing SOx and other hazardous pollutants as well.
The dry sorption process refers to the practice of injecting a dry alkaline mineral into a flue gas stream to reduce acid gas emissions (i.e. SO3/H2SO4, HCl, SO2, and HF). Two basic steps are considered:
Hydrated lime (Ca [OH]2) is normally used as the absorbent, either directly as calcium hydroxide in the form of a dry powder or produced on site from calcium oxide (CaO) in a dry hydration plant. Other often used sorbents are trona (Na2CO3 ∙ NaHCO3 ∙ 2H2O) and sodium bicarbonate (NaHCO3).
A dry reagent for SOx removal is injected to the raw gas upstream of the Entrained Flow Reactor where the chemical reaction takes place.
Reaction products are removed from the gas together with the furnace dust (dedusting) in the dedusting equipment.
The essential process stages are:
For the wet desulphurization of flue gas, a scrubbing liquid is recirculating and injected to the exhaust where SOx is absorbed in the liquid and reacts. Simultaneously, the flue gas is saturated with water vapor. The reagent is fed to the sump of the scrubber unit and intermittent dewatering is used to drain the reaction agent.
Sprühtrockner-Absorber erleichtern die Abscheidung von sauren Schadstoffen, Schwermetallen und Staub aus Rauchgasen und Abgasen in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, Müllverbrennungsanlagen und Industrieinstallationen.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.