Eine intelligente Zusammenstellung aller Komponenten der Prozessanlage mit verschiedenen Verdampfertypen sowie die Nutzung von Abwärme zur energetischen Optimierung machen die ideale Eindampfanlage aus. GEA verfügt über das Know-how, maßgeschneiderte Anlagenlösungen zu entwickeln, die alle Anforderungen und Spezifikationen erfüllen und gleichzeitig die Investitions- und Betriebskosten minimieren.
Eindampfanlagen werden immer dann benötigt, wenn in einem industriellen Prozess Wasser oder eine andere Flüssigkeit entfernt, die Konzentration erhöht oder das Volumen reduziert werden muss.
Um dem breiten Spektrum der Spezifikationen und Anforderungen gerecht zu werden, entwickelt GEA Anlagenlösungen, die verschiedene Verdampfertypen, Anlagenlayouts und Heizoptionen kombinieren. Jeder Verdampfertyp und jede Beheizungsoption hat seine bzw. ihre eigenen Vorteile, und die für jeden Fall am besten geeignete Lösung wird unter Berücksichtigung der wichtigsten Prozessparametern ausgewählt.
Dank kontinuierlicher Forschung, der mehr als hundertjährigen Entwicklungsarbeit und der Erfahrung aus mehreren Tausend installierten Anlagen verfügt GEA über umfassendes technisches Know-how und ist gemeinhin als der Anbieter anerkannt, der für nahezu jedes Produkt, jede Verdampfleistung, jede Betriebsbedingung und jede Anwendung die beste Lösung bereitstellt.
Eindampfanlagen sind in Tausenden von Installationen auf der ganzen Welt zu finden, die für verschiedene industrielle Prozesse eingesetzt werden, z. B. für:
Evaporation Plants can be found in thousands of installations around the globe serving to diverse industrial processes that include but are not limited to:
Zeigt 4 von 6 an
Vormontierte Fallstrom- und Zwangsumlaufverdampfer in Rahmenbauweise für kleine Produktionsleistung. Energieeffizient, leicht zu transportieren und zu montieren.
Am besten geeignet für temperaturempfindliche Produkte und Flüssigkeiten mit geringen Feststoffanteil und hohen Konzentrationen
Für Anwendungen mit hohem Durchsatz von Prozesslösungen mit einem relativ niedrigen Konzentrationsfaktor und andere Anwendungen.
Für Produkte, die unempfindlich gegenüber hohen Temperaturen sind, nicht-newtonsche Produkte, die eine lange Verweilzeit erlauben.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.