Pilotanlagen für die Lebensmittel- und Chemieindustrie
Jahrzehntelange Erfahrung und Expertise in Forschung und Entwicklung. Versuchseinrichtungen für Tests im Labor und in Pilotmaßstab zur Anwendungsentwicklung oder Herstellung von Produktmustern.
Durch seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit seit nunmehr 50 Jahren sowie die entsprechende Erfahrung aus mehreren Tausend erfolgreichen Pilotversuchen und installierten Anlagen verfügt GEA über umfassendes technisches Know-how und die unbestrittene Fähigkeit, Anwendungen zu entwickeln, die Machbarkeit von Kristallisationsprozessen nachzuweisen und eine Herstellung von Produktmustern zu ermöglichen.
Unsere Pilotanlagen sind nach den gleichen Grundsätzen einer Industrieanlage konzipiert und bieten daher zuverlässige Betriebsdaten. Die Versuchsergebnisse liefern alle notwendigen Informationen für das Scale-up und die Auslegung einer kommerziellen Installation.
Untersuchungen können in unseren Versuchseinrichtungen in 's-Hertogenbosch erfolgen, wo unsere erfahrenen Mitarbeiter einen geeigneten Testplan erstellen und die Pilottests ausführen, um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen.
Produkt von hoher Reinheit und niedriger Energieverbrauch sind die wichtigsten Eigenschaften des Schmelzkristallisationsprozesses. Die Effizienz chemischer Aufreinigungsprozesse kann durch Kristallisation erhöht werden.
GEA verfügt über zwei Möglichkeiten, um die Machbarkeit eines Kristallisationsprozesses für eine breite Palette von Chemikalien nachzuweisen:
GEA Einrichtung im niederländischen in 's-Hertogenbosch. Hier können wir die Machbarkeit eines Schmelzkristallisationsprozesses aus der Suspension mit begrenzten Einsatzmengen (1-2 Liter Ausgangsstoff) demonstrieren.
W6-chemisch
Die Standard-Pilotanlage für neue Anwendungen der Schmelzkristallisation.
Die W6-C eignet sich für alle chemischen Anwendungen und kann den Betrieb und die mögliche Produktreinheit für eine breite Palette von chemischen Produkten demonstrieren. Die W6-C-Pilotanlagen können mit Chemikalien mit Schmelzpunkten von +150°C bis -60°C betrieben werden. Pilotversuche können in den Räumlichkeiten von GEA durchgeführt werden. Die Anlage ist vollständig in sich geschlossen, erfordert nur standardmäßige Versorgung (Strom, Druckluft und Kühlwasser) und ist explosionsgeschützt (ATEX II3G IIB T2).
Melt Crystallization: The suspension-based process for pure crystal transformation.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.