Kunden, die den Geschmack ihrer pulverförmigen Lebensmittel und Milchprodukte bewahren möchten, können auf unsere Schutzgas-Verpackungstechnologie für ihre Anlagen zur Pulververarbeitung und Verpackung zurückgreifen.
GEA hat verstanden, dass sich die Anforderungen der Kunden hinsichtlich der Flexibilität bei der Produktherstellung ändern können. Aus diesem Grund muss auch der Funktionsumfang der Verpackungssysteme an diese neuen Anforderungen angepasst werden können.
Da pulverförmige Produkte in alle Welt geliefert und häufig über einen längeren Zeitraum gelagert werden, besteht die Gefahr einer Verschlechterung, die sich negativ auf die Nutzungsdauer des Produkts auswirken kann.
Seit mehr als 20 Jahren bietet GEA Technologien zur Verpackung unter Schutzgas für die Lebensmittel- und Milchindustrie an, um es unseren Kunden zu ermöglichen, ihre wertvollen pulverförmigen Produkte problemlos zu lagern und zu transportieren.
Unsere Lösung umfasst Modifikationen bei den Pulverzufuhr- und Abfüllsystemen, die eine vollständige Kontrolle über die Atmosphäre in der fertigen Packung gewährleisten.
Wir können die Lagerfähigkeit von Produkten auf mehrere Jahre erhöhen, indem wir das Produkt vor dem Schließen des Beutels effektiv mit einer Kombination aus Stickstoff und Kohlendioxid überziehen. So wird dieses System zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die Produkte aufgrund der Produktionsprozesse in größeren Mengen lagern, oder die von einer saisonalen Nachfrage und Preisgestaltung auf der ganzen Welt profitieren möchten.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.