Gebaut für Geschwindigkeit und Effizienz
Discover GEA’s latest model vertical form-fill-seal machine for high-speed pillow bag packing of confectionery, snacks and nuts.
Der GEA SmartPacker CX250-S zeichnet sich durch den kurzen Fallweg aus, der eine schnelle und kompakte Abfüllung ermöglicht und der Gefahr von Schäden an bruchgefährdeten Produkten wie Bonbons oder Crackern entgegenwirkt. Darüber hinaus ist die vertikale Verpackungsmaschine mit einem innovativen, bedienerfreundlichen Etikettiersystem, mit einer verbesserten Erkennungsfunktion für Produkte in der Schweißnaht und mit Doppelgelenktüren ausgestattet, die Zugang und Wartung erleichtern. Der GEA SmartPacker CX250-S bewältigt je nach Spezifikationen bis zu 250 Beutel/Minute.
Für Kissenbeutel. Vor allem für folgende Lebensmittel geeignet: Süßwaren und herzhafte Snacks, Trockenobst und Nüsse.
Zuverlässigkeit, auf die man zählen kann
Ausgelegt auf hohe Verpackungsgeschwindigkeiten
Hohe Effizienz bei geringem Platzbedarf
Dank dieser Funktion kann die Produktion fortgesetzt werden, wenn versehentlich ein Produkt in den Siegelbereich gerät und diesen verunreinigt. In diesem Fall erzeugt die automatische Erkennungsfunktion von Produkten in der Schweißnaht einen Doppelbeutel, sodass es nicht zu Kontaminationen oder Beschädigungen der Schweißbacken und des Messers kommt. Der Produktionszyklus läuft kontinuierlich weiter. Es gibt praktisch keine Ausfallzeit und nur ein Minimum an Produkt- und Folienausschuss.
Das Formungsset von GEA mit Einsatz ist glasfaserverstärkt und verschleißarm. Es zeichnet sich durch verbesserten Schutz und längere Lebensdauer aus. Der Einsatz ermöglicht die Produktion mit Überlappungen und innen liegenden Schweißnähten unter Verwendung des gleichen Schweißmoduls. Die Sets haben eine starre Oberfläche, um auch bei Feuchtigkeit oder Nässe einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Das Formungsset kann je nach gewünschtem Beuteltyp zusammen mit dem SmartPacker oder als Zusatzausstattung bestellt werden.
Produktspezifikationen | GEA SmartPacker CX250-S |
Beutelbreite (min./max.) | 70/250 mm |
Maximales Beutelgewicht | 0,3 kg |
Maximale Geschwindigkeit* | bis zu 250 Beutel/Minute |
Abmessungen der Maschine (H x B x T) | 1894x1264x2280 mm |
* Je nach Produkt, Folie und Dosieranlage
CostFox für GEA SmartPacker
Diese dedizierte Etikettiereinheit lässt sich nahtlos in den SmartPacker integrieren und bewältigt bis zu 180 Etiketten pro Minute mit einer Breite von 150 mm. Die Etikettenrolle hat eine Schnellentriegelungsfunktion, sodass sie in Sekundenschnelle ausgetauscht werden kann, ohne dass wertvolle Betriebszeit verloren geht. Der GEA TiroLabel für SmartPacker etikettiert mit Millimetergenauigkeit.
GEA CostFox ist eine Software zur Leistungsmessung, basierend auf der Gesamteffektivität der Produktionsanlage, mit Echtzeitanzeige der Produktionsparameter. Die Berichtssoftware generiert Produktivitätsdaten als Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen, überwacht die Mensch-Maschine-Schnittstelle, zeigt die entsprechenden Daten an und verhilft dem Hersteller damit letztlich zu mehr Rentabilität.
GEA RemotePartner combines digital machine access and remote support to help you swiftly identify the root cause of any equipment issue and get instant assistance from GEA experts. The result: faster issue diagnostics and resolution, enhanced machine performance, greater efficiency and minimal downtime.
By providing instant access to real-time equipment data, InsightPartner helps food processors manage their production better. Our cloud-based solution provides advanced analytics and comprehensive insights based on continuous data monitoring.
By providing instant access to real-time equipment data, InsightPartner helps food processors manage their production better. Our cloud-based solution provides advanced analytics and comprehensive insights based on continuous data monitoring.
GEA RemotePartner combines digital machine access and remote support to help you swiftly identify the root cause of any equipment issue and get instant assistance from GEA experts. The result: faster issue diagnostics and resolution, enhanced machine performance, greater efficiency and minimal downtime.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.