Homogenisierung von peripheren Geräten
Der Zweck des Überdruck-Sicherheitsventils, das als Standard erhältlich ist, besteht darin, Druckspitzen und eine Funktionsstörung der Arbeitsmaschine zu vermeiden, wodurch die Lebensdauer kritischer Komponenten erhöht wird.
Während des normalen Homogenisiererbetriebs fungiert das pneumatische Druckentlastungsventil als herkömmliches federbelastetes Überdruckventil: Es ist geschlossen und öffnet sich, wenn der Produktdruck höher ist als der Kalibrationsdruck.
Es sind folgende Betriebsbedingungen möglich:
Um die Innenflächen des Sicherheitsventils zu reinigen, kann das Ventil während des CIP geöffnet werden, indem dem pneumatischen Antrieb Luft zugeführt wird. Alle Teileanschlüsse, die mit dem Produkt in Kontakt geraten, sind mit Dichtungen ausgestattet, um den Kontakt zwischen zwei Metallflächen zu vermeiden und somit die Reinigbarkeit des Sicherheitsventils zu verbessern.
Das pneumatische Sicherheitsventil wurde mit demselben Prozessanschluss konzipiert, der auch beim Standard-Sicherheitsventil verwendet wird, weshalb es als Nachrüstung montiert werden kann, ohne die Maschine modifizieren zu müssen.
Die Ariete-Maschinen bieten hochmoderne Technologie für leistungsstarke und zuverlässige Hochdruck-Homogenisatoren und kundenspezifische Lösungen.
Der Standard-Kompressionsblock ist ein Monoblockkopf, der das Produkt mit Hochdruck nach oben zum Homogenisierventil pumpt.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.