Homogenisierventile
Aufgrund des innovativen Designs ist das Re+VALVE für alle Anwendungen geeignet, die einen hohen Druck erfordern.
Das symmetrische Profil des Schlagring und des Kanalkopfes garantieren die Reversibilität des Ventils und, eine doppelte Lebensdauer im Vergleich zu standardmäßigen Ventilen.
Gleichzeitig ist es möglich, abhängig von der Anwendung das geeignetere Material für die Prozessbedingungen zu wählen. Darüber hinaus stehen auch validierte Materialien für die pharmazeutische Fertigungsindustrie (FDA und 3-A) zu Verfügung.
Die besonderen Merkmale des Re+VALVE machen das Ventil zur ersten Wahl für pharmazeutische, chemische und biotechnologische Anwendungen oder Nanopartikelproduktion, Nanodispersionen und Nanoemulsionen. Darüber hinaus ist es vollkommen kompatibel mit nutrazeutischen Produkteigenschaften, Aromen, Proteinen und Probiotika-haltigen Produkten.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.