Bei den industriellen Homogenisatoren handelt es sich um Maschinen, die aus zwei wesentlichen Elementen bestehen: einem Kompressionsblock, mithilfe dessen das Produkt mit hohem Druck gepumpt wird und ein Homogenisierungsventil, das die dispergierten Partikel entsprechend der Produktmerkmale und gewünschten Ergebnisse auf Mikro- und Nanometer mikronisiert.
Dank der Vielseitigkeit der Ventile von GEA, die aus einem großen Sortiment für unterschiedliche Strommengen und Drucke ausgewählt werden können, eignen sich die Homogenisatoren von GEA für zahlreiche Produkte und eine Vielzahl an Anwendungen: Nahrungsmittel und Getränke, Milcherzeugnisse, Arzneimittel, Chemikalien und Kosmetikprodukte.
Das Konstruieren maßgeschneiderter Homogenisatoren ist zu einer der üblichen Methoden von GEA geworden und heute ist es ein integraler Bestandteil des normalen Produktionszyklus. Diese Besonderheit spiegelt die hervorragende Leistung des Unternehmens auf dem Markt für Homogenisatoren wider und ist auch eine einzigartige Gelegenheit für unsere Kunden, sich unsere Zusammenarbeit zunutze zu machen, um sämtliche Maschinenkomponenten entsprechend der besonderen Anforderungen ihres Produkts zu optimieren. Um stets höchst effiziente Homogenisatoren zu liefern, werden auch die Materialien stets individuell angepasst, sind innovativ, verschleißarm und garantieren höchste Leistungen.
Zeigt 4 von 4 an
Dieser hochmoderne Hochdruck-Homogenisator der Baureihe Ariete ist extrem vielseitig und für verschiedenste Anwendungsgebiete anpassbar, wie die Milch-, Getränke- und Nahrungsmittelindustrie sowie die pharmazeutische, chemische und kosmetische Industrie.
Der Ariete Homogenisator 5400 bietet die umfangreichste, jemals erreichte Kapazität (80.000 l/h bei 120 bar) und die größte Vielseitigkeit: von der Milch- und Getränkebranche bis zur pharmazeutischen und chemischen Industrie, wobei maximale Effizienz und Betriebssicherheit gewährleistet werden.
Die Ariete-Maschinen bieten hochmoderne Technologie für leistungsstarke und zuverlässige Hochdruck-Homogenisatoren und kundenspezifische Lösungen.
Die Baureihe One kann jede Herstellungsanforderung für kleine und mittlere Herstellungen erfüllen. Sie bietet eine einfache Konstruktion, mit allen Optionen, die für eine einfache Integration in ein bestehendes System erforderlich sind, ist betriebsbereit und hat nur wenige Wartungseinheiten.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.