Homogenisatoren, für die industrielle Nutzung
Die Baureihe One kann jede Herstellungsanforderung für kleine und mittlere Herstellungen erfüllen. Sie bietet eine einfache Konstruktion, mit allen Optionen, die für eine einfache Integration in ein bestehendes System erforderlich sind, ist betriebsbereit und hat nur wenige Wartungseinheiten.
Die Homogenisatoren der Baureihe One sind die ideale Lösung für kleinere und mittlere Produktionsanlagen (von 300 bis 10.000 l/h) bis zu 250 bar Druck. Das hoch effiziente Ventil erlaubt den reduzierten Energieverbrauch und garantiert einen exzellenten qualitativen Standard, der zusammen mit der Einfachheit der Komponenten, die Stärken dieser Homogenisatoren an drei Kolben bilden.
Die Einfachheit der Designs sowie der Nutzung und Wartung machen die Homogenisatoren der Baureihe One zuverlässig und vielseitig; sie sind in der Lage, verschiedene Herstellungsanforderungen in Molkereien sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu erfüllen: Eier, Milch, Joghurt, Eiscreme und Obstsäfte.
Max. Durchfluss l/h | |||||
Druck Bar | GEA One Homogenisatoren 7TS | GEA One Homogenisatoren 11TS | GEA One Homogenisatoren 15TS | GEA One Homogenisatoren 37TF | GEA One Homogenisatoren 75TF |
100 | 1.050 | 3.300 | 4.500 | 8.000 | 10.000 |
130 | 1.050 | 2.500 | 3.400 | 8.000 | 10.000 |
150 | 1.050 | 2.200 | 3.000 | 7.500 | 10.000 |
180 | 1.050 | 1.800 | 2.500 | 6.500 | 10.000 |
200 | 850 | 1.650 | 2.200 | 6.000 | 10.000 |
210 | 850 | 1.550 | 2.100 | 5.700 | 10.000 |
240 | 800 | 1.300 | 1.800 | 5.000 | 10.000 |
250 | 650 | 1.300 | 1.800 | 4.000 – 4.800 | 9.800 |
Bei den technischen Spezifikationen handelt es sich um Vorangaben, die ohne Vorankündigung geändert werden können. |
Homogenisatoren der Baureihe One sind in fünf Modellvarianten für beliebige Durchflussratenanforderungen erhältlich und bieten viele Vorteile für das Produkt:
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.