Homogenisierer – Skid-Montage
Die Pharma-Skids von GEA sind „Komplettlösungen“ für pharmazeutische und biotechnologische Anwendungen auf Industrieebene.
Pharma-Skids werden als autonome Systeme konzipiert, die für jedwede Produktionsanforderung individuell gestaltet werden können und in der Lage sind, eine Vielzahl an Anwendungen zu verarbeiten – bis zu einem Druck von höchstens 1.500 bar. Unsere Skids sind in der Lage, bei höchster Effizienz und optimalem Ertrag bei der Zellbruch-, Nanopartikel- und Nanoemulsionen-Produktion eine effiziente Verringerung der Partikelgröße zu erzielen und dabei Energie zu sparen.
In der Standardversion bestehen sie aus Folgendem:
Es steht immer eine lange Liste an Optionen zur Verfügung, um unterschiedlichen Produktionsanforderungen gerecht zu werden, wobei unterschiedliche Möglichkeiten geboten werden, einschließlich Wärmetauscher, eines Steuerungssystems zur Freisetzung von Staub sowie Instrumente zur Messung der Durchflussrate, der Temperatur, der Leitfähigkeit und der Trübung.
Die Pharma-Skids sind nun für unterschiedliche Größen der Homogenisierer der Produktreihe Ariete verfügbar. Sie sind in der Lage, unter aseptischen Bedingungen zu arbeiten, stehen in Einklang mit den pharmazeutischen Bestimmungen und erfüllen die cGMP-Validierungsstandards. Sie sind daher ideal für die Pharma- und Biotechnologiebranche, aber auch für jene Anwendungsbereiche in Zusammenhang mit pharmazeutischen Nahrungsmitteln und Nutrazeutika.
Das Ergebnis des fertigen Produkts ist äußerst zufriedenstellend: hohe Effizienz und hervorragende Leistung in puncto Partikelverringerung.
Sie sind für eine kontinuierliche oder kollektive Verarbeitung sowie für die Produktion von Nanoemulsionen oder Nanodispersionen verfügbar und ermöglichen im Vergleich zu anderen Zellaufschlusssystemen eine erhebliche Energieeinsparung.
Die Ariete-Maschinen bieten hochmoderne Technologie für leistungsstarke und zuverlässige Hochdruck-Homogenisatoren und kundenspezifische Lösungen.
Der VHP-Kompressionsblock (Very High Pressure) ist eine spezifische Konfiguration des Flüssigkeitsendes für den Maschinenbetrieb bei einem äußerst hohen Druck von über 700 bar.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.