GEA bietet ein Sortiment vielseitiger und energieeffizienter Heißwasserbereiter für die Herstellung von Pasta-Filata-Käse an. Unsere Technologie garantiert eine schnelle, präzise gesteuerte Erhitzung des Wassers und beinhaltet Optionen für die Rückführung des Wassers aus den Filiermaschinen.
Unser Heißwasserbereiter mit Direktdampfzuführung für Heizmäntel erhitzt 120 l Wasser in acht Minuten von 20 auf 90 °C. Er arbeitet mit einem Dampfdruck von 3 bar. Die Wassertemperatur wird über ein Steuersystem mit hochpräzisem Temperaturmesser, Wärmeregler und Dampfeinlassventil mit elektronisch gesteuerter An-/Abschaltung überwacht und reguliert. Eine Zentrifugalpumpe sorgt für eine kontinuierliche Wasserzirkulation.
Der Heißwasserbereiter von GEA mit indirekter Dampfzuführung erhitzt 2.000 l Wasser pro Stunde auf 90 °C. Der rechteckige Edelstahltank enthält eine doppelte Rohrschlange aus Edelstahl zum Wärmeaustausch. Der Wasserstand im Tank wird per automatischem Wasserstandsmesser und Magnetventil gesteuert. Ein Wärmereglerfühler, verbunden mit einem modulierten Dampfeinlassventil, reguliert die Wassertemperatur.
An eine externe CIP-Anlage angeschlossene Sprinkler sorgen für optimale Reinigung und senken den Arbeitsaufwand für die Bediener. Zu den Sicherheitseinrichtungen gehören Schutzgitter, die jeden versehentlichen Kontakt mit dem Dampf ausschließen. Das System kann so konfiguriert werden, dass die für das Filieren benötigte Flüssigkeit rückgeführt werden kann.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.