GEA bietet ein Sortiment vielseitiger und energieeffizienter Heißwasserbereiter für die Herstellung von Pasta-Filata-Käse an. Unsere Technologie garantiert eine schnelle, präzise gesteuerte Erhitzung des Wassers und beinhaltet Optionen für die Rückführung des Wassers aus den Filiermaschinen.
Unser Heißwasserbereiter mit Direktdampfzuführung für Heizmäntel erhitzt 120 l Wasser in acht Minuten von 20 auf 90 °C. Er arbeitet mit einem Dampfdruck von 3 bar. Die Wassertemperatur wird über ein Steuersystem mit hochpräzisem Temperaturmesser, Wärmeregler und Dampfeinlassventil mit elektronisch gesteuerter An-/Abschaltung überwacht und reguliert. Eine Zentrifugalpumpe sorgt für eine kontinuierliche Wasserzirkulation.
Der Heißwasserbereiter von GEA mit indirekter Dampfzuführung erhitzt 2.000 l Wasser pro Stunde auf 90 °C. Der rechteckige Edelstahltank enthält eine doppelte Rohrschlange aus Edelstahl zum Wärmeaustausch. Der Wasserstand im Tank wird per automatischem Wasserstandsmesser und Magnetventil gesteuert. Ein Wärmereglerfühler, verbunden mit einem modulierten Dampfeinlassventil, reguliert die Wassertemperatur.
An eine externe CIP-Anlage angeschlossene Sprinkler sorgen für optimale Reinigung und senken den Arbeitsaufwand für die Bediener. Zu den Sicherheitseinrichtungen gehören Schutzgitter, die jeden versehentlichen Kontakt mit dem Dampf ausschließen. Das System kann so konfiguriert werden, dass die für das Filieren benötigte Flüssigkeit rückgeführt werden kann.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.