Kombi
Heißwasser-Filiermaschinen mit Haspeln für Produktionsmengen von 500 bis 6.000 kg/h
GEA Heißwasser-Filiermaschinen mit Haspeln sind zuverlässige, robuste Systeme für die kontinuierliche, industrielle Produktion in mittleren bis großen Mengen. Sämtliche Maschinen sind mit unseren Dosiersystemen für Trockensalzanlagen kombinierbar und können an sämtliche Former von GEA angeschlossen werden, auch an unsere Karussellsysteme mit hoher Kapazität.
GEA Heißwasser-Filiermaschinen mit Haspeln sorgen dank optimalem Wassergehalt und präziser Temperaturregelung für hervorragende Ergebnisse beim Filieren. Zwei gegenläufig rotierende Schnecken im Zuführungstunnel dienen zum Vorfilieren der Bruchmasse beim Transport von der Schneideeinheit in die Mischwanne. Manuelle Mikrometerventile regulieren die Heißwassermenge, die in den Zuführungstunnel und die Mischwanne eingebracht wird. Das Heißwasser dient gleichzeitig zum Pasteurisieren der Käsemasse beim Filieren mithilfe der Haspel.
Nach der notwendigen Ruhezeit in der Mischwanne wird die Bruchmasse mit zwei Schnecken zum Former transportiert. Restflüssigkeit wird durch einen Gitterfilter in eine Wanne mit Fühler abgeleitet und abgepumpt.
GEA Heißwasser-Filiermaschinen zeichnen sich nicht zuletzt durch ihre überragende Zuverlässigkeit aus. Servomotoren mit mechanischen Umrichtern gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb mit hochpräziser Steuerung der Schnecken- und Paddeldrehzahl. Schnecken, Haspeln und Gehäuse sind Teflon-beschichtet. Bestimmte Modelle sind auch mit der innovativen Vulcan-Antihaftbehandlung von GEA erhältlich, einer nahezu unbegrenzt haltbaren Alternative zur Teflon-Antihaftbeschichtung.
Mechanische und elektromechanische Schutzmechanismen in den Gefahrenbereichen aller Systeme sorgen für Bedienersicherheit. Unsere Heißwasser-Filiermaschinen erfüllen dank ihres hygienischen Designs selbst die strengsten Hygienevorschriften. GEA liefert seine Lösungen mit allen notwendigen Leitungen und Sprinklern zum Anschluss an eine CIP-Anlage. Dies ermöglicht eine hocheffiziente Reinigung, einen reduzierten Wasserverbrauch und die Rückgewinnung der Reinigungslösung.
Für SPS-gesteuerte Anlagen ist auch eine Fernunterstützung durch die Ingenieure von GEA möglich.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.