Vormontierte und Mehrzweck-Pasteurisierer
Maßgeschneiderte Lösungen, je nach Endprodukt, mit Kapazitäten von 5.000-50.000 l/h für Milch und 2.500-10.000 l/h für Sahne, je nach Endprodukt.
Wir können unsere Pasteurisierungssysteme genau auf Ihre Prozess- und Produktanforderungen zuschneiden und, falls möglich, die Technologie so konstruieren, dass sie sich in das physische Layout und die Einrichtung Ihrer Anlage einfügt. Und weil wir wissen, wie wichtig Energiesparen heutzutage ist, streben unsere Pasteurisierungslösungen Wärmerückgewinnungsgrade von >90 % für Milch und Milchmischprodukte und >85 % für Sahne an.
Abhängig von den erforderlichen Pasteurisierungstemperaturen könnte der Einbau optionaler GEA Wärmepumpeneinheiten in eine neue oder bestehende Anlage sogar Ihre vorhandenen fossilen Heizkessel überflüssig machen und Ihre CO2-Bilanz erheblich verbessern. Unsere Experten können die Heizungs- und Kühlungsinfrastruktur Ihrer Anlage untersuchen, um herauszufinden, inwiefern Sie die Wärmepumpentechnologie nutzen können, um Abwärme von anderen Stellen in der Anlage abzunehmen, zu optimieren und sie zum Erhitzen von Wasser auf bis zu 95 °C für den Pasteurisierer sowie zur Bereitstellung von Warmwasser für die Reinigung nach dem CIP-Verfahren zu verwenden. Durch den Einsatz von optionalen Wärmepumpen zusätzlich zu den integrierten Wärmerückgewinnungssystemen (die bei allen unseren Pasteurisierern standardmäßig vorhanden sind) können Sie Ihren Energiebedarf für die Pasteurisierung zu 100 % decken, ohne dass Dampf erzeugt werden muss.
Wir sind stets bestrebt, Ihnen dabei zu helfen, den maximalen Wert und die maximale Produktivität aus Ihrer Anlageninvestition herauszuholen. Wir können sogar maßgeschneiderte Pasteurisierungsanlagen bauen, die flexibel genug sind, unterschiedliche Molkereiprodukte zu verarbeiten und mehrmals am Tag zwischen verschiedenen Produkten zu wechseln. Unsere Konstruktionen tragen dazu bei, Stillstandszeiten und Verluste bei der Ein- und Ausgabe von Produkten zu reduzieren, sowohl beim Hochfahren als auch zwischen den Chargen der diversen Produkte, so dass Sie die Produktivität und den Ertrag steigern und den Durchsatz maximieren können.
Ganz gleich, ob Sie einen neuen Marktzugang entwickeln oder einfach ein bestehendes Produkt optimieren: Wir können Ihnen dabei helfen, Qualität in Ihren Prozess einzubauen und Schlüsselparameter anzupassen, um Ihre kritischen Qualitätsmerkmale auf die erforderlichen Zielwerte zu bringen und neue Produkte schnell und effizient auf dem Markt einzuführen.
Durch das Testen Ihrer Produkte mit unserer Technologie (vor der Investition, und unter realistischen Bedingungen) können Sie Ihr Pasteurisierungsverfahren gut auswerten.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.