Röhrenwärmetauscher (THE) sind das Herzstück aller verfahrenstechnischen Anlagen zum Heizen, Kühlen und Pasteurisieren.
Röhrenwärmetauscher sind wesentliche Komponenten in verschiedenen industriellen Prozessen und ermöglichen eine effiziente Wärmeübertragung zwischen zwei Flüssigkeiten oder Gasen. Sie sind entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Temperaturen, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Gewährleistung eines störungsfreien Systembetriebs.
Um als Hersteller wettbewerbsfähig zu bleiben, muss man sich auf Anlagen, Rezepturen und Prozesse verlassen können, die eine hygienische, effiziente und reproduzierbare Produktion gewährleisten und gleichzeitig Produkte mit den gewünschten Eigenschaften und Funktionen liefern.
Unsere Wärmetauscher sind so konzipiert, dass sie diese Anforderungen erfüllen. Sie sind auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten und bieten eine maßgeschneiderte Lösung, um höchste Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Wir bieten ein breites Portfolio an Röhrenwärmetauschern für eine Vielzahl von Produkten, die erhitzt, gekühlt oder pasteurisiert werden müssen.
Abhängig von der erforderlichen Produktionskapazität und den physikalischen Eigenschaften des Produkts kann die am besten geeignete Ausführung ausgewählt werden. Für hochspezialisierte Anwendungen können maßgeschneiderte Lösungen für jedes Anwendungsgebiet entwickelt und gebaut werden. GEA VARITUBE® Wärmetauscher erfüllen aseptische Standards und sind für Flüssignahrung, flüssige Molkereiprodukte, Getränke und New Food erhältlich.
Unsere standardisierten Wärmetauscher für Versorgungsunternehmen sind in verschiedenen Bauformen und vordefinierten Größen erhältlich, wobei der Schwerpunkt auf einer Vielzahl von Wasser- oder CIP-Heizungsanwendungen liegt.
Zeigt 2 von 2 an
Multitube mit indirektem Wärmeaustausch, hauptsächlich geeignet für die Warmwasserbereitung und die Erwärmung von CIP-Medien mit Dampf oder Heißwasser.
Unsere GEA VARITUBE® Baureihe wird für viele Produkte zum Erhitzen, Kühlen oder Pasteurisieren eingesetzt.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Technische Innovationen sind oft schrittweise Verbesserungen. Gelegentlich gibt es aber auch Quantensprünge. Ein typisches Beispiel ist die Waschmaschine. Im September 2022 kamen zwei neue GEA Softwarelösungen auf den Markt, die Konventionen auf den Kopf stellen und dramatische Effizienzsteigerungen im ressourcenintensiven Prozess der Membranfiltration ermöglichen.