Übersicht
The SeaWaterDistiller is working on the well-known vacuum distillation principle. Waste heat from the main engine on board is utilized as heating medium for evaporation. The evaporation takes place in the evaporation plate bundle located in the lower part of the housing. A part of the incoming sea water evaporates due to the high vacuum inside the housing. The generated vapor is cleaned from sea water droplets while flowing through a wire mesh demister.
Die Kondensation erfolgt im Bündel der Kondensatorplatten im oberen Abschnitt des Gehäuses. Der Kondensator wird mit Meerwasser gekühlt. Die latente Wärme der Kondensation wird auf das Meerwasser übertragen. Die Kondensations-/Verdampfungstemperatur ändert sich mit der Meerwassertemperatur. Ein geringer Anteil des erwärmten Meerwassers wird als Speisewasser für das Verdampferbündel verwendet. Der größte Anteil wird als Antriebsmittel für den kombinierten Luft-/Salzsolenejektor verwendet.
Dieser Ejektor übt eine doppelte Funktion aus: Extraktion des überschüssigen Meerwassers (der sogenannten Salzsole) aus dem Gehäuse und Vakuumaufbau durch Auslass der nicht kondensierbaren Gase. Die Destillatqualität (Salzgehalt) wird am Bedienpanel überwacht. Wenn der Salzgehalt den eingestellten Sollwert (2 – 10 ppm) überschreitet, wird das Destillat über ein Magnetventil in den Verdampfer zurückgeleitet.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.