Immer genau wissen, was zu tun ist
In real time, online and thanks to the app, on the go: With GEA FarmView, you can analyze the current performance of your automated milking system – as an innovative addition to your herd management system.
Verfolge den Melkprozess, wann und wo Du möchtest: Lass Dir wichtige Parameter und den Systemstatus via App direkt auf dem Smartphone anzeigen.
GEA FarmView ermöglicht es Dir, die Anlagenprozesse jederzeit zu überwachen und zu optimieren. Kennzahlen wie die durchschnittliche Milchleistung, der Milchfluss oder die Auslastung der Boxen geben Dir Auskunft über die Leistung deines GEA DairyRobot R9500 oder DairyProQ.
Dir steht eine große Anzahl von verschiedenen Parametern für die Auswertung zur Verfügung. So kannst Du individuelle Abläufe analysieren und im Fall von Abweichungen aktiv durch gezielte Maßnahmen die Systemleistung optimieren.
Systembenachrichtigungen von GEA FarmView erhältst Du direkt auf Dein Handy, Tablet oder PC. Mit Hilfe Deines individuellen Benachrichtigungsprofils bestimmst Du, welche Meldungen Du wann erhältst. Eine übersichtliche Liste mit Filterfunktion erlaubt Dir zusätzlich die Fehler- Analyse und vor allem die anschließende Optimierung.
Die App gibt Dir sinnvolle Funktionen direkt an die Hand. Vergisst Du zum Beispiel einmal, den manuellen oder überwachten Melk-Modus auszuschalten, kannst Du dies bequem von unterwegs mit dem Smartphone erledigen. Übrigens steht FarmView auch dem Herdenmanagement zur Seite: Handlungsbedarf abseits der Melkbox erkennst Du beispielsweise anhand der Liste überfälliger Kühe!
Entwickelt für Großbetriebe steigert das GEA DairyProQ die Effizienz durch mühelose Bedienung, präzises Ansetzen und proaktive Gesundheitsüberwachung. Entscheide dich sich noch heute für die Zukunft der Melktechnologie.
Erlebe die Flexibilität des automatischen Melkens zu freien Melkzeiten – Die Kühe entscheiden selbstständig, wann sie das automatische Melksystem betreten, rund um die Uhr. Stelle dein individuelles Einzelbox- oder Mehrbox-System zusammen, um die Effizienz zu maximieren und gleichzeitig die Milchqualität und das Tierwohl zu verbessern.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.