Mit den GEA Tierhygiene-Produkten erhalten Sie die beste Pflege und Eutergesundheit für maximalen Milchertrag. Unser Produktbereich erstreckt sich von der Euterhygiene über die Klauenpflege bis hin zu Liegeboxen-Einstreu. Unsere Servicespezialisten unterstützen Sie gern bei der spezifischen Anpassung Ihrer Produkte. Dieses ist der einzige Weg, die Gesundheit Ihrer Tiere zu gewährleisten!
Zeigt 3 von 3 an
ZorbiSan ist eine Einstreubehandlung mit hoher Saugfähigkeit zur Anwendung in der Milchproduktion, die den Liegekomfort erhöht und dabei das Einstreu sauberer und trockener hält.
Das FutureCow Prep System von GEA erledigt bei der Melkvorbereitung mehrere Arbeitsgänge auf einmal. Mit der mechanischen Bürsteneinheit des Systems lassen sich die Zitzen vor dem Melken effizient waschen, desinfizieren, trocknen und stimulieren.
Der GEA PedicoSprayer kombiniert Klauenreinigung und -pflege in einem Arbeitsgang direkt nach dem Melken, während sich die Kuh noch im DairyRobot R9500 befindet. Diese Technologie profitiert von leistungsstarken Hygieneprodukten und ist eine effektive Lösung zur Verbesserung der Klauenpflege.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.