Das Melkzeug TopFlow melkt Ziegen und Schafe auf sanfte und effiziente Weise – selbst bei schwierigen Zitzenstrukturen.
Ein Melkzeug muss effizient und sanft sein. Dies gilt sowohl für Kühe als auch für Schafe. Das Melkzeug TopFlow von GEA, das eigens für die Euter von Schafen und Ziegen konzipiert wurde, gewährleistet dank der eigenen Ventiltechnologie, dass diese Anforderungen erfüllt werden.
GEA verwendet nur strapazierfähige Materialien, die gewährleisten, dass das Melkzeug TopFlow lange haltbar ist. Die Melkbecher-Zitzengummis bestehen aus transparentem Silikon, das säurebeständig ist und sich den Zitzen perfekt anpasst. Das Milchentnahmebehältnis besteht aus qualitativ hochwertigem Kunststoff, wodurch es stoßfest und einfach zu reinigen ist. Alle Komponenten sind transparent: von den Melkschalen bis hin zu den Schläuchen, die die Milch abtransportieren. Dies bedeutet, dass Sie Fehler unmittelbar während des Melkens feststellen und identifizieren können.
Das Hauptmerkmal des Melkzeugs TopFlow von GEA ist die Ventiltechnologie. Diese gewährleistet, dass das Vakuum automatisch unterbrochen wird, wenn die Milchschalen herunterfallen. Dadurch wird verhindert, dass die Milch mit Bakterien kontaminiert wird und Ihre Milch stets von hoher Qualität ist. Sie können das Vakuum auch selbst ausschalten, indem Sie einfach die Melkschale drehen. Es ist einfach zu bedienen, wodurch Ihre Arbeit einfacher und effizienter wird. Die Euter Ihrer Schafe und Ziegen werden auch durch ein schwaches Vakuum geschützt. Dieser sanfte Melkprozess wird über den Pulsator Apex Ihres Gesamtlösungsanbieters GEA gesteuert.
Das Melkzeug TopFlow kommt ganz ohne Greifer aus: Es besteht aus zwei Melkschalen, die jeweils über einen Schlauch mit dem Hauptschlauch verbunden sind. Dies bietet eine Reihe von Vorteilen. Das bedeutet, dass die Melkschalen einfach und sicher angebracht werden können – selbst auf ungewöhnlich geformten Eutern. Auch die Geschwindigkeit des Milchflusses wird dadurch erhöht. Das Melkzeug TopFlow wird direkt an den Melkschalen belüftet. Dies trägt auch dazu bei, die Geschwindigkeit des Milchflusses zu erhöhen, da Blockaden verhindert werden. Das Ergebnis ist eine qualitativ hochwertige Milch von Ihren Schafen und Ziegen. TopFlow ist auch äußerst effizient: Der schnelle Milchfluss und das intelligente Design des Melkzeugs gewährleisten eine rasche Durchführung des Melkprozesses. Dies erhöht den Durchsatz und somit die Effizienz Ihres Betriebs.
Für heranwachsende Lämmer spielt die Ernährung eine enorm wichtige Rolle. Die Tiere können nur dann rasch und gesund wachsen, wenn ihnen hochwertige Futtermittel zur Verfügung stehen, die speziell auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Auch bei hohen Lammzahlen ist es notwendig sicherzustellen, dass jedes einzelne Lamm gut versorgt...
Melkzeug CapriTwin für Ziegen und OviTwin für Schafe: sanftes und effizientes Melken in Systemen mit hochwertigen Leitungen.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.