Das iCRS-System wurde unter der Vorgabe entwickelt, die Wirtschaftlichkeit von Melkkarussellen zu verbessern und den Arbeitsaufwand beim Melken zu verringern. Das iCRS-System ist mit der an der Drehplattform installierten automatischen Melkgeschirrabnahme verbunden und wird von dieser gesteuert.
Das System umfasst maschinell bearbeitete Scharniere, ein Kunststoffband und einen iHDR100-Zylinder, die den Betrieb steuert.
Der flexible Riemen, der die Kuh auf der Plattform hält ist ein wesentliches Hauptmerkmal. Das System umfasst keine festen Metallarme, die rund um das Melkkarussell zu Quetschstellen führen können und somit zu einer Arbeitsgefahr für den Melker werden.
Das System kann für alle Arten von Melkkarussellen und automatisierte Melkgeschirrabnahme-Vorrichtungen auf dem Markt eingesetzt werden.
Darüber hinaus sind mit dem iCRS-System auch erweiterte Funktionen wie das Zurückhalten der Kuh bei niedriger Milchleistung, Abschlagen des Melkgeschirrs oder Milchqualitätsproblemen möglich.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.