Die Hubboden EGO von GEA ist ein höhenverstellbarer Arbeitsbereich. Durch das Anpassen der individuellen Arbeitshöhe reduzieren Sie die Belastungen von Muskeln und Gelenken und vereinfachen damit die tägliche Melkarbeit.
Der EGO-Hubboden ist sowohl für Gruppenmelkstände als auch für AutoRotor-Innen- und Außenmelker verfügbar. Alle Systeme bieten Ihnen zahlreiche Funktionen und Vorteile:
Der EGO-Hubboden bietet ergonomische Arbeitsbedingungen am Melkplatz. Per Knopfdruck erfolgt das Absenken bzw. Anheben des Arbeitsbereiches über die leistungsstarke und wartungsarme Hydraulik. Das Melkpersonal kann die Arbeitshöhe individuell anpassen für komfortable Arbeitsbedingungen. Das erhöht nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern schützt auf lange Sicht auch vor gesundheitlichen Schäden. Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen gehören durch den Einsatz des EGO-Hubbodens der Vergangenheit an. Der Hubboden wird über den gesamten Arbeitsbereich angehoben oder abgesenkt. Der Hubboden kann bis zu 12 Personen tragen.
Die gewünschte Arbeitshöhe des EGO-Hubbodens wird per Knopfdruck eingestellt. Darüber hinaus gibt es zur visuellen Kontrolle eine Anzeige der aktuellen Höhe. Diese Anzeige ermöglicht die individuelle Einstellung des Hubbodens durch das Melkpersonal. Der EGO-Hubboden kann von 300 bis 360 mm verstellt werden. So kann jede Melkperson leicht seine perfekte Position finden. Außerdem kann das Mittelteil der Oberfläche bei Gruppen-Melkständen angehoben werden. Das Gefälle von drei Prozent führt zur weiteren körperlichen Entlastung beim Ansetzen des Melkzeuges.
Der EGO-Hubboden von GEA lässt sich schnell und einfach in jeden Melkstand integrieren. Wie beim gesamten Melkstand-Zubehör hat GEA auch hier besonderen Wert auf eine Systemlösung gelegt, damit individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Somit können Melkstand und EGO-Hubboden zu einer praxisgerechten und leistungsstarken Lösung zusammengeführt werden. Für jedes Melkstand-System ist ein spezieller Hubboden lieferbar:
Abhängig von Ihren individuellen Anforderungen können wir den Hubboden entweder aus rostfreiem oder feuerverzinktem Stahl für eine erhöhte Säurebeständigkeit konstruieren. Die Oberfläche ist mit rutschfesten Kunststoffrosten ausgelegt und kann leicht gereinigt werden. Die Kunststoffroste bieten einen bequemen, sicheren Stand, komfortable Laufeigenschaften und ermüdungsfreies Arbeiten.
Konstante Geschwindigkeit, schnelle Tierwechsel, kurze Melkzeiten: Das Design des AutoRotor PerFormer Melkkarussells Plus ermöglicht Dir hohen Durchsatz bei rationellen Abläufen und reduziertem Arbeitsaufwand. Mit 24-80 Melkplätzen und flexibler Ausstattung bietet der Außenmelker individuelle Lösungskonzepte für Betriebe mit zwei oder drei Melkze...
Im Fischgrätenmelkstand EuroClass 1200 verbinden sich Kuhkomfort, effizientes Zeitmanagement, hohe Durchsatzleistung, Sicherheit und lange Funktionsdauer.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.