Ein niedriges und stabiles Vakuum an der Zitze ist von entscheidender Wichtigkeit für Tiergesundheit und Milchqualität! Die moderne Technologie von GEA ist auf tiergerechtes Melken bei hoher Milchleistung ausgelegt.
Maximale Leistung für jeden Milcherzeuger.
Die dreiflügeligen Rotoren laufen leicht und leise ohne den geringsten Kontakt und das Auspuffgeräusch wird auf ein Minimum beschränkt. Dieses wird außerdem durch einen neu entwickelten Druckkompensator optimiert. Die Zahnräder des Antriebs weisen parallele Zähne auf und sind mit sehr hohen Toleranzen hergestellt. Dieser Präzisionstyp garantiert eine perfekte Synchronisation während des Betriebs und den niedrigsten Verschleiß.
Die Vakuumpumpen der RPL-Reihen erfordern keine regelmäßige Reinigung. Der Zyklon-Prinzip und die effektiven Filter sorgen für Sauberkeit bei Flüssigkeiten und Feststoffpartikel Auch in sehr rauen Umgebungen sorgt ein speziell entwickelter Abscheider in einem 230-Liter-Vakuumtank für eine optimale Reinigung der Ansaugluft und bietet höchste Sicherheit und Effizienz.
Treffen Sie die richtige Wahl für eine höhere Milchleistung Ihres Milchviehbetriebs. Die modulare Melksteuerungstechnologie von GEA wertet Ihre Daten für das Precision Livestock Farming aus, um Ihre Prozesse zu steuern.
Das ApolloMilkSystem automatisiert zwei wichtige, zeitraubende Arbeitsschritte am Ende des Melkvorgangs zur Erhaltung einer optimalen Eutergesundheit: Das zuverlässige und sorgfältige Dippen der Zitzen nach dem Melken sowie die wirkungsvolle Reinigung und Desinfektion der Melkzeuge zwischen den einzelnen Melkungen.
Die revolutionäre Vier-Wege-Technologie von IQ gewährleistet, dass Sie stets ein Maximum an Milchqualität, Milchquantität und Eutergesundheit erzielen. Die Anwendung könnte nicht einfacher sein! Einfacheres Anbringen, einfacheres Melken, einfachere Wartung.
Die Melkzeuge Classic 300 und Classic 300 E machen das Melken sowohl einfacher als auch effizienter. Ihr modulares Design gewährleistet, dass sie auf flexible und einfache Weise an sich ändernde Bedingungen angepasst werden können.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.