iXPRESS4 Herringbone Parlor
Low maintenance, highly dependable, customisable midline herringbone parlour.
From low-cost pastoral based production methods in New Zealand, Australia and the UK, to intensive farming methods in Europe and the US, the GEA iXPRESS4+ offers a cost-effective and high throughput solution for today’s progressive dairy farmers.
Manufactured as a kitset, the GEA iXPRESS4+ is not only shipped to site ready for easy ‘bolt-together’ installation; upgrades are easily applied with no engineering required.
Customisable options to suit your dairy.
There’s a milking parlour configuration to suit your dairy operation
Three pre-configured parlour options to suit those wanting a basic parlour setup to those wanting intelligent automation features.
This entry-level, or Grassroots option gives you a futureproof parlour with the ability to upgrade in the future.
With correct stall spacing and perfect cluster alignment, your cows enjoy long-term comfort in the dairy.
This mid-level, or Easy Flow parlour gives you a milking system that’s not only future proof, it offers optimum cow comfort and reduces worker load.
This top-level, or Max parlour option gives you a low-maintenance platform with fully integrated herd management, milking point automation and ICAR approved milk sampling for total milking efficiency.
Perfect positioning thanks to precision stalling
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.