Laufstall-Entmistungsystem für lange Laufgänge, die häufig gereinigt werden müssen.
Die neue Seilantriebseinheit der Baureihe SW ist darauf ausgelegt, Ihnen die Arbeit zu erleichtern - durch eine größere Freiheit bei der Wahl des Einbauortes, einen effizienten Betrieb und minimale Instandhaltung. Die besondere Konstruktion ermöglicht eine Seitenbewegung des Antriebs, während das Seil auf die rotierende Trommel aufgewickelt wird. Das Aufwickeln erfolgt ohne Beanspruchung und übermäßige Reibung, die üblicherweise zum Verschleiß von Maschine und Seil führen.
Zwei Stahlseiltypen zur Wahl: verzinktes (preiswerter) oder nichtrostendes (bessere Korrosionsbeständigkeit) Stahlseil mit 9,5 mm (3/8 Zoll) bzw. 13 mm (½ Zoll) Durchmesser. Robust und haltbar, perfekt für sehr lange Mistgänge geeignet.
Das 11 mm (7/16 Zoll) starke Dyneema® Seil ist biegsam, sehr leicht und einfach zu montieren. Es eignet sich perfekt für Mistgänge bis 91 m (300 Fuß) Länge. Dyneema® Seile sind für Laufgänge mit Führungsrinne konzipiert und müssen frost- und sandfrei gehalten werden.
Entmistungssysteme für kleine bis mittelgroße Ställe
Das ideale System, um einen oder mehrere Laufgänge unterschiedlicher Länge mit nur einer Antriebseinheit zu reinigen.
Der robust konstruierte 16°-Schieber reinigt die Laufgänge wirkungsvoll. Der 16°-Winkel sorgt für eine gute Stabilisierung des Schiebers. Die Gülle wird gleichmäßig zur Mitte geschoben, in der die Zugkraft anliegt.
Die Flüssigkeit kann dank einer tiefen Führungsrinne aus der Gülle abfließen.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.