Laufstall-Entmistungsystem für lange Laufgänge, die häufig gereinigt werden müssen.
Die neue Seilantriebseinheit der Baureihe SW ist darauf ausgelegt, Ihnen die Arbeit zu erleichtern - durch eine größere Freiheit bei der Wahl des Einbauortes, einen effizienten Betrieb und minimale Instandhaltung. Die besondere Konstruktion ermöglicht eine Seitenbewegung des Antriebs, während das Seil auf die rotierende Trommel aufgewickelt wird. Das Aufwickeln erfolgt ohne Beanspruchung und übermäßige Reibung, die üblicherweise zum Verschleiß von Maschine und Seil führen.
Zwei Stahlseiltypen zur Wahl: verzinktes (preiswerter) oder nichtrostendes (bessere Korrosionsbeständigkeit) Stahlseil mit 9,5 mm (3/8 Zoll) bzw. 13 mm (½ Zoll) Durchmesser. Robust und haltbar, perfekt für sehr lange Mistgänge geeignet.
Das 11 mm (7/16 Zoll) starke Dyneema® Seil ist biegsam, sehr leicht und einfach zu montieren. Es eignet sich perfekt für Mistgänge bis 91 m (300 Fuß) Länge. Dyneema® Seile sind für Laufgänge mit Führungsrinne konzipiert und müssen frost- und sandfrei gehalten werden.
Entmistungssysteme für kleine bis mittelgroße Ställe
Das ideale System, um einen oder mehrere Laufgänge unterschiedlicher Länge mit nur einer Antriebseinheit zu reinigen.
Der robust konstruierte 16°-Schieber reinigt die Laufgänge wirkungsvoll. Der 16°-Winkel sorgt für eine gute Stabilisierung des Schiebers. Die Gülle wird gleichmäßig zur Mitte geschoben, in der die Zugkraft anliegt.
Die Flüssigkeit kann dank einer tiefen Führungsrinne aus der Gülle abfließen.
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.